Beitrag
von ebel » 31. Oktober 2015 17:42
Ich habe in diesem Sommer und bis jetzt mich weiterhin stärker mit diesem wunderbaren Stein beschäftigt.
Meinen Eindruck, dass er eine Art "Sympathie" ermöglicht und vermittelt, mag ich weiter unterstreichen.
Liebe Steinelfe, die Erfahrung, dass Speckstein hervorragend Haut pflegt, Reizungen lindert und Berührung wohltuend, sympathisch liebevoll macht, ist ja in der Medizin und Pflege eine Jahrhunderte alte Erkenntnis - leider ein wenig in Vergessenheit geraten.
Ich habe bei dem rosa Speckstein noch intensiver "Liebe schenken, spüren, annehmen" verspürt. Aber, wie bei weißem und lichtgrünen Speckstein auf eine reine, fast kindliche Art, nicht in einer Richtung Begehren oder Sexualität oder Partnerschaft (wie bei Rubin oder Thulit).
Vielleicht mag "Herzenswärme" ein guter Begriff sein.
Bei silbrig-schwarzen, dunkelgrünen oder grauem Speckstein kann ich dies nicht so sagen. Womöglich sind Begleitmineralien oder eine etwas andere Struktur des Silikatgefüges dafür verantwortlich.
Da spüre ich mehr die Nähe zu Silberauge (Serpentin, Chrysotil): Innerer Frieden, Herzensruhe (physisch) und Abgrenzung.
Milchkaffeebrauner Speckstein ... mmmmh? habe ich, liegt aber bisher nur herum ....
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)