Kraftplätze
Moderator: Forumsteam
Kraftplätze
Wenn ich auf einer Kiesbank im Fluss liege, spüre ich die Kraft der Steine.
Das ist anders als in einem Steinbruch oder einem Kieswerk am Ufer des Flusses. Es mögen zwar die gleiche Sorte Steine sein, aber die Kraft ist anders.
Nehme ich Steine von der Kiesbank mit, spüre ich sie kraftvoll wie die Heilsteine in meiner Sammlung.
Bei anderen Kraftplätzen ist es ähnlich, nur kann man da kaum Steine mitnehmen, es stehen oft Kirchen, Ruinen oder Denkmäler auf solchen Plätzen.
Also bleiben die Kiesbänke.
Hier finden viele Menschen Erholung und Kraft. Kinder bauen Steintürmchen und Burgen, nehmen "schöne" Steine mit.
Wie geht es euch mit euren steinigen Kraftplätzen?
Wie erlebt ihr Sand- oder Kiesbänke an oder in Flüssen?
Wie erlebt ihr die Flusskiesel zu Hause?
Ich bin gespannt und freue mich über eure Erfahrungen!
Gruß
ebel
Das ist anders als in einem Steinbruch oder einem Kieswerk am Ufer des Flusses. Es mögen zwar die gleiche Sorte Steine sein, aber die Kraft ist anders.
Nehme ich Steine von der Kiesbank mit, spüre ich sie kraftvoll wie die Heilsteine in meiner Sammlung.
Bei anderen Kraftplätzen ist es ähnlich, nur kann man da kaum Steine mitnehmen, es stehen oft Kirchen, Ruinen oder Denkmäler auf solchen Plätzen.
Also bleiben die Kiesbänke.
Hier finden viele Menschen Erholung und Kraft. Kinder bauen Steintürmchen und Burgen, nehmen "schöne" Steine mit.
Wie geht es euch mit euren steinigen Kraftplätzen?
Wie erlebt ihr Sand- oder Kiesbänke an oder in Flüssen?
Wie erlebt ihr die Flusskiesel zu Hause?
Ich bin gespannt und freue mich über eure Erfahrungen!
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)
Re: Kraftplätze
Die Energie der Flußkiesel!
Beim Pfingsttreffen haben ja einige mein steinreiches Zuhause kennen gelernt.
Wo man auch hinschaut überall sind unsere Steine, im Haus und ums Haus herum.
Ihre Energie durchströmt das ganze Haus und hüllt unser Grundstück liebevoll ein.
Ich fühle daß ihre Energie frei ist, vollkommen unbelastet, da sie nicht in eine "Schablone" gezwängt wurde.
Die Energie der Flußkiesel ist sich bewußt, daß sie eins ist mit allem was ist und kann mich daher mit allem was ist in Einklang bringen.
Sie unterstützen mich dabei in meiner Mitte zu sein, mich in mir selbst geborgen zu fühlen und Lebensfeude aktiv zu leben.
Gruß
Kolani
Beim Pfingsttreffen haben ja einige mein steinreiches Zuhause kennen gelernt.
Wo man auch hinschaut überall sind unsere Steine, im Haus und ums Haus herum.
Ihre Energie durchströmt das ganze Haus und hüllt unser Grundstück liebevoll ein.
Ich fühle daß ihre Energie frei ist, vollkommen unbelastet, da sie nicht in eine "Schablone" gezwängt wurde.
Die Energie der Flußkiesel ist sich bewußt, daß sie eins ist mit allem was ist und kann mich daher mit allem was ist in Einklang bringen.
Sie unterstützen mich dabei in meiner Mitte zu sein, mich in mir selbst geborgen zu fühlen und Lebensfeude aktiv zu leben.
Gruß
Kolani
Re: Kraftplätze
Die Flusskiesel geben mir Ruhe und Geborgenheit.
Wenn ich sie mir an schaue,oder einen in der Hand nehme,dann sehe ich den Fluss vor mir.
Sie geben mir Wärme und ich spühre diese Freiheit.
So lange haben Sie gewartet,um ihre Energie uns Menschen zu schenken.
Als ich am Fluss war,hatte ich ein großes Gefühl von Freiheit und wollte am liebsten nie wieder weg.
Es ist ein Ort.....ich kann es in Worten garnicht beschreiben,es ist fùr mich einfach unbeschreiblich schön.
Wenn ich sie mir an schaue,oder einen in der Hand nehme,dann sehe ich den Fluss vor mir.
Sie geben mir Wärme und ich spühre diese Freiheit.
So lange haben Sie gewartet,um ihre Energie uns Menschen zu schenken.
Als ich am Fluss war,hatte ich ein großes Gefühl von Freiheit und wollte am liebsten nie wieder weg.
Es ist ein Ort.....ich kann es in Worten garnicht beschreiben,es ist fùr mich einfach unbeschreiblich schön.

Liebe Grüsse
Marina
Meine Vergangenheit war nicht schön....Wäre sie nicht so gewesen,dann würde ich heute nicht so sein wie ich bin.
Und ich bin stolz,so wie ich bin.
Marina
Meine Vergangenheit war nicht schön....Wäre sie nicht so gewesen,dann würde ich heute nicht so sein wie ich bin.
Und ich bin stolz,so wie ich bin.
Re: Kraftplätze
Es ist leider viel zu lange her, seitdem ich zuletzt an einem Fluß mit einem Kiesbett war. Aber ich habe schöne Erinnerungen daran und damals natürlich auch ein paar kleine Schätze mit nach Hause genommen.
Auf mich wirken diese Flußsteinchen sehr weise und in sich ruhend, aber gleichzeitig schenken sie mir Antrieb, als wollten sie sagen: „Laß dich ein bisschen treiben und ruh' dich aus, der Fluß nimmt dich ein Stück weit mit – aber bestimme selbst die Geschwindigkeit und die Richtung und verlier‘ das Ufer und dein Ziel dabei nicht aus den Augen.“
Auf mich wirken diese Flußsteinchen sehr weise und in sich ruhend, aber gleichzeitig schenken sie mir Antrieb, als wollten sie sagen: „Laß dich ein bisschen treiben und ruh' dich aus, der Fluß nimmt dich ein Stück weit mit – aber bestimme selbst die Geschwindigkeit und die Richtung und verlier‘ das Ufer und dein Ziel dabei nicht aus den Augen.“
Re: Kraftplätze
Lieber Ebel,
leider wohne ich nicht in einer Landschaft mit so schönen Gewässern mit ihren Kieselsteinen wie ihr. Alle Bilder, die ihr zeigt sind atemberaubend. Ich nutze daher die Legeweise eines Kraftplatzes, bestehend aus 12 Bergkristallen, gelehrt von Frank Alper. So einen Kraftplatz hatte ich mal gelegt, als eine Freundin mit ihrem kleinen Sohn zu Besuch kam. Der setzte sich sofort hinein und weigerte sich den Platz zu verlassen. Auch mir tat der Aufenthalt in diesem Kreis immer sehr gut. Jetzt habe ich einige große Steine um mich herum und die beste Kraft und Energie erhalte ich von meinem Mann.
In liebevoller Verbundenheit
Vedanta
leider wohne ich nicht in einer Landschaft mit so schönen Gewässern mit ihren Kieselsteinen wie ihr. Alle Bilder, die ihr zeigt sind atemberaubend. Ich nutze daher die Legeweise eines Kraftplatzes, bestehend aus 12 Bergkristallen, gelehrt von Frank Alper. So einen Kraftplatz hatte ich mal gelegt, als eine Freundin mit ihrem kleinen Sohn zu Besuch kam. Der setzte sich sofort hinein und weigerte sich den Platz zu verlassen. Auch mir tat der Aufenthalt in diesem Kreis immer sehr gut. Jetzt habe ich einige große Steine um mich herum und die beste Kraft und Energie erhalte ich von meinem Mann.
In liebevoller Verbundenheit
Vedanta
Für mich gibt es nur das Gehen auf Wegen die Herz haben, auf jedem Weg gehe ich, der vielleicht ein Weg ist, der Herz hat.
und dort gehe ich, und die einzige lohnende Herausforderung ist, seine ganze Länge zu gehen.
Und dort gehe ich und sehe atemlos.
C C
und dort gehe ich, und die einzige lohnende Herausforderung ist, seine ganze Länge zu gehen.
Und dort gehe ich und sehe atemlos.
C C
Re: Kraftplätze
Für mich haben Flusskiesel etwas ursprüngliches, naturverbundenes, unverfälschtes. Sie sind
prächtige Naturburschen und so fühlen sie sich auch an. Völlig ohne Schminke und sehr kraftvoll.
LG Bärbel
prächtige Naturburschen und so fühlen sie sich auch an. Völlig ohne Schminke und sehr kraftvoll.
LG Bärbel
- Sofonisba1
- Urgestein3
- Beiträge: 978
- Registriert: 5. April 2009 10:44
- Wohnort: Allgäu
Re: Kraftplätze
Ich empfinde eine Kiesbank im zusammenhang mit dem Fluß.
Für mich ist die tiefe stark strömende Iller in ihrem Tal sehr präsent und dominat. Ihre Kiesbänke strahlen wie sie selbst Ruhe und Entschleunigung aus.
Der Lech mit seinem herrlichen Eißwasser und seiner wilden unzähmbarkeit ist für mich ein Stück Heimat, dort finde ich meine geliebten Ammergauer, das sind sehr anschmiegsamme Steine. Die Berührung mit dem Wasser und die flirrende Hitze auf den Kiesbänken ist für mich wie ein Kuss des Lebens selbst.
Der Halblech ist dem Lech sehr ähnlich, aber diese Kiesbänke sind von Bewegung geprägt, ständiges Umwälzen. Das hervorstechendste Gestein ist der Radiolarit, Ammergauer kaum. Der Radiolarit ist eher antreiben und tatkräftig. Ich habe eienen gekauften Granatamphibolit Anhänger aus dem Halblech, das ist auch ein Gestein, das im Lech nicht zu finden ist.
Die Kürnach bei uns im Tal ist von unverdrossener, ansteckender Fröhlichkeit, das dominatere Element hier sind aber die Kieshügel mit wildem Wald bewachsen.
In der Kürnach gibt es auffallen viel milchigen Quarz, rein weiß ohne Einlagerungen, der sticht sofort ins Auge.
Für Salzach und Aache selbst hatte ich zu wenig Zeit um mich wirklich einzufühlen, die Steine flüstern aber ihre eigenen Geschichten, für mich sehr spannend und neu. In meien heimischen Flüssen findet sich kein beruihgender Ebelit, mich hibbelig machende rot/grün gebänderte ? Mich an Weisheit und Wissen erinnernde Chloritquarze, die so seidig zum Anfassen sind.
Flußsteine schmiegen sich durch ihre Form und Textur natürlich in unsere Hände, Flüsse sind in der Landschaft fließendes Steinewasse, Die Steine erzählen auch zu Hause von ihrer Heimat und dem Fluß. Und was auch wichtig ist sie werden nicht als Materieller Wert empfunden, so wie gekaufte Steine, diese Bariere fehlt und deswegen fällt es leichter sich mit ihnen zu verbinden, als lebewesen wie wir, so individuell und unbewertbar wie Menschen sein sollten.
Für mich ist die tiefe stark strömende Iller in ihrem Tal sehr präsent und dominat. Ihre Kiesbänke strahlen wie sie selbst Ruhe und Entschleunigung aus.
Der Lech mit seinem herrlichen Eißwasser und seiner wilden unzähmbarkeit ist für mich ein Stück Heimat, dort finde ich meine geliebten Ammergauer, das sind sehr anschmiegsamme Steine. Die Berührung mit dem Wasser und die flirrende Hitze auf den Kiesbänken ist für mich wie ein Kuss des Lebens selbst.
Der Halblech ist dem Lech sehr ähnlich, aber diese Kiesbänke sind von Bewegung geprägt, ständiges Umwälzen. Das hervorstechendste Gestein ist der Radiolarit, Ammergauer kaum. Der Radiolarit ist eher antreiben und tatkräftig. Ich habe eienen gekauften Granatamphibolit Anhänger aus dem Halblech, das ist auch ein Gestein, das im Lech nicht zu finden ist.
Die Kürnach bei uns im Tal ist von unverdrossener, ansteckender Fröhlichkeit, das dominatere Element hier sind aber die Kieshügel mit wildem Wald bewachsen.
In der Kürnach gibt es auffallen viel milchigen Quarz, rein weiß ohne Einlagerungen, der sticht sofort ins Auge.
Für Salzach und Aache selbst hatte ich zu wenig Zeit um mich wirklich einzufühlen, die Steine flüstern aber ihre eigenen Geschichten, für mich sehr spannend und neu. In meien heimischen Flüssen findet sich kein beruihgender Ebelit, mich hibbelig machende rot/grün gebänderte ? Mich an Weisheit und Wissen erinnernde Chloritquarze, die so seidig zum Anfassen sind.
Flußsteine schmiegen sich durch ihre Form und Textur natürlich in unsere Hände, Flüsse sind in der Landschaft fließendes Steinewasse, Die Steine erzählen auch zu Hause von ihrer Heimat und dem Fluß. Und was auch wichtig ist sie werden nicht als Materieller Wert empfunden, so wie gekaufte Steine, diese Bariere fehlt und deswegen fällt es leichter sich mit ihnen zu verbinden, als lebewesen wie wir, so individuell und unbewertbar wie Menschen sein sollten.
Liebe Grüße Sofonisba
"Bücher sind wie Fallschirme. Sie nützen uns nichts, wenn wir sie nicht öffnen" Gröls Verlag
"Bücher sind wie Fallschirme. Sie nützen uns nichts, wenn wir sie nicht öffnen" Gröls Verlag
Re: Kraftplätze
Danke für die vielen und vielfältigen Erfahrungen und Empfindungen mit diesen Plätzen, Flüssen, Steinen ...
Es wird für mich viel mehr vorstellbar, wie meine Erfahrungen, die Erfahrungen der Gruppe beim Forumstreffen und die weitergehenden Erfahrungen, die hier zusammenkommen, ähnlich sind.
Wenn ich weiter denke, komme ich nicht umhin, mir Gedanken um die "Heilsteinwirkung" und damit die therapeutische Anwendung zu machen.
So, wie es auch Heilmeditationen an schamanischen Kraftplätzen gibt oder das therapeutische Umarmen von Bäumen.
Wobei ich bei der differenzierten Betrachtung verschiedener Flüsse im Allgäu von Sofonisba die unterschiedlichen Gesteine und Landschaften betrachten muss. Rhein, Main, Mosel oder auch Elbe und Oder sind sicherlich sehr unterschiedlich. Die mit Schiffen befahrenen Wasserstraßen haben ja oft keine Kiesbänke oder entsprechende Uferstreifen mehr ...
Hier, für die Stimmung am Fluss zu visualisieren, ein paar Fotos.



Gruß
ebel
Es wird für mich viel mehr vorstellbar, wie meine Erfahrungen, die Erfahrungen der Gruppe beim Forumstreffen und die weitergehenden Erfahrungen, die hier zusammenkommen, ähnlich sind.
Wenn ich weiter denke, komme ich nicht umhin, mir Gedanken um die "Heilsteinwirkung" und damit die therapeutische Anwendung zu machen.
So, wie es auch Heilmeditationen an schamanischen Kraftplätzen gibt oder das therapeutische Umarmen von Bäumen.
Wobei ich bei der differenzierten Betrachtung verschiedener Flüsse im Allgäu von Sofonisba die unterschiedlichen Gesteine und Landschaften betrachten muss. Rhein, Main, Mosel oder auch Elbe und Oder sind sicherlich sehr unterschiedlich. Die mit Schiffen befahrenen Wasserstraßen haben ja oft keine Kiesbänke oder entsprechende Uferstreifen mehr ...
Hier, für die Stimmung am Fluss zu visualisieren, ein paar Fotos.



Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)
Re: Kraftplätze
Lieber ebel genau das ist es,diese Bilder geben mir Ruhe und Geborgenheit.
Ich brauche sie nur an schauen und ich denke an das Forumtreffen und die Stille,es hat mir so gut getan.
Danke da für.
Ich brauche sie nur an schauen und ich denke an das Forumtreffen und die Stille,es hat mir so gut getan.
Danke da für.

Liebe Grüsse
Marina
Meine Vergangenheit war nicht schön....Wäre sie nicht so gewesen,dann würde ich heute nicht so sein wie ich bin.
Und ich bin stolz,so wie ich bin.
Marina
Meine Vergangenheit war nicht schön....Wäre sie nicht so gewesen,dann würde ich heute nicht so sein wie ich bin.
Und ich bin stolz,so wie ich bin.
Re: Kraftplätze
Oh ja: Bäume umarmen. Das habe ich mal lange gemacht. Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit, habe ich meinen Rücken gegen einen Baum gelehnt, mich mit ihm verbunden und gemeinsam mit ihm geatmet. Das gab totale Energie und Kraft. Ich habe diesen Baum auch immer gegrüßt, wenn ich an ihm vorbei ging. Eine Platane war das und ich hoffe, es geht ihm gut. 

Für mich gibt es nur das Gehen auf Wegen die Herz haben, auf jedem Weg gehe ich, der vielleicht ein Weg ist, der Herz hat.
und dort gehe ich, und die einzige lohnende Herausforderung ist, seine ganze Länge zu gehen.
Und dort gehe ich und sehe atemlos.
C C
und dort gehe ich, und die einzige lohnende Herausforderung ist, seine ganze Länge zu gehen.
Und dort gehe ich und sehe atemlos.
C C
-
- Bergkristall
- Beiträge: 974
- Registriert: 30. Oktober 2013 16:30
- Wohnort: Brockenhex im Sachsenland lebend
Re: Kraftplätze
Ich muss dabei ans forentreffen denken. Wir waren nicht all zu viel drause doch die wachenden berge sind riesig.
Ich selbst zieh auch immer wieder kraft aus eine wind und etwas regen der fast wie nebel ist. Also war das genau mein wetter.
Zurück zu den hergen.
In einer zeit wo die umbrůche hart und häufig sind geben die berge halt und ruhe. Sie verwurzeln und bzw mich tief im leben. Schenken kraft und tiefen hm frieden.
Und im nachinen lasen sie mich nicht nur in wenigen stunden gut erholen sie halten mich auch sicher bei mir sodass ich nicht unbewusst die ebene wechsel. Gleichzeitig machen sie es leichter ganz bewust zu wandern.
Mache Wälder wirken ähnlich auf mich.
Und große alte Bibliotheken und Gebäude.
Sie geben ehr sowas wie einen blick ins wissen allerdings gefühlt nix was mein verstand in worte packen kann uns sollte.
Ich selbst zieh auch immer wieder kraft aus eine wind und etwas regen der fast wie nebel ist. Also war das genau mein wetter.
Zurück zu den hergen.
In einer zeit wo die umbrůche hart und häufig sind geben die berge halt und ruhe. Sie verwurzeln und bzw mich tief im leben. Schenken kraft und tiefen hm frieden.
Und im nachinen lasen sie mich nicht nur in wenigen stunden gut erholen sie halten mich auch sicher bei mir sodass ich nicht unbewusst die ebene wechsel. Gleichzeitig machen sie es leichter ganz bewust zu wandern.
Mache Wälder wirken ähnlich auf mich.
Und große alte Bibliotheken und Gebäude.
Sie geben ehr sowas wie einen blick ins wissen allerdings gefühlt nix was mein verstand in worte packen kann uns sollte.
- moonlight
- Urgestein3
- Beiträge: 601
- Registriert: 12. März 2009 13:36
- Wohnort: am Rande des Fichtelgebirges
- Kontaktdaten:
Re: Kraftplätze
Kraftplätze - ein schönes Thema.
Leider habe ich keine Kiesbank oder ähnliches in meiner Nähe. Der Teil des roten Mains, der durch Moonlighthausen
fließt führt kaum Steine mit sich. Ich war aber ehrlich gesagt auch schon lange nicht mehr direkt dort.
Meine Kraftplätze aus der Kindheit waren immer schon Felsen und Steinbrüche. Wie oft war ich zusammen mit meinem
Vater zur "Neubürg" geradelt - ein Berg mit wunderbarer Aussicht über die Fränkische Schweiz.
Dort fand ich immer die unterschiedlichsten Fossilien, welche natürlich mit nach Hause mussten...
Mein Papa "entsorgte" diese dann regelmäßig, wenn die Regale durchzubrechen drohten...
Ein weiterer Kraftplatz befindet sich in einem Wald, dem soganannten "Buchstein". Dort stehen auch einige mit Moos
bewachsene Felsen, auf denen wir als Kinder gerne herum kletterten.
An diesen beiden Plätzen spürte ich schon immer eine ganz besondere Energie, die ich aber auch in bestimmten Wäldern
meiner Umgebung wahrnehme.
Wälder mag ich sehr und Bäume ganz besonders. Es ist mir immer wieder ein Bedürfnis, sie zu umarmen, was ich auch im
Urlaub nicht lassen kann:

Das ist ein so tolles Gefühl, wenn man die Lebenskraft des Baumes spürt und ich weiß, dass die Bäume das auch mögen...
Weil ich aber nicht immer in den Wald gehen oder auf einen Felsen klettern kann, habe ich mir vorgenommen, einen eigenen
kleinen Kraftplatz auf dem Grund meines zukünftigen neuen Heimes zu schaffen.
Wenn das mal los geht, sag ich dir bescheid lieber Ebel. Dann darfst du mit dem Anhänger voll Ebeliten anrücken...
Liebe, träumerische Grüße
Moonie
Leider habe ich keine Kiesbank oder ähnliches in meiner Nähe. Der Teil des roten Mains, der durch Moonlighthausen
fließt führt kaum Steine mit sich. Ich war aber ehrlich gesagt auch schon lange nicht mehr direkt dort.
Meine Kraftplätze aus der Kindheit waren immer schon Felsen und Steinbrüche. Wie oft war ich zusammen mit meinem
Vater zur "Neubürg" geradelt - ein Berg mit wunderbarer Aussicht über die Fränkische Schweiz.
Dort fand ich immer die unterschiedlichsten Fossilien, welche natürlich mit nach Hause mussten...

Mein Papa "entsorgte" diese dann regelmäßig, wenn die Regale durchzubrechen drohten...

Ein weiterer Kraftplatz befindet sich in einem Wald, dem soganannten "Buchstein". Dort stehen auch einige mit Moos
bewachsene Felsen, auf denen wir als Kinder gerne herum kletterten.
An diesen beiden Plätzen spürte ich schon immer eine ganz besondere Energie, die ich aber auch in bestimmten Wäldern
meiner Umgebung wahrnehme.
Wälder mag ich sehr und Bäume ganz besonders. Es ist mir immer wieder ein Bedürfnis, sie zu umarmen, was ich auch im
Urlaub nicht lassen kann:

Das ist ein so tolles Gefühl, wenn man die Lebenskraft des Baumes spürt und ich weiß, dass die Bäume das auch mögen...

Weil ich aber nicht immer in den Wald gehen oder auf einen Felsen klettern kann, habe ich mir vorgenommen, einen eigenen
kleinen Kraftplatz auf dem Grund meines zukünftigen neuen Heimes zu schaffen.
Wenn das mal los geht, sag ich dir bescheid lieber Ebel. Dann darfst du mit dem Anhänger voll Ebeliten anrücken...

Liebe, träumerische Grüße
Moonie
Glaube niemals, du würdest das Leben eines anderen kennen. Du weißt immer nur das, was er dich wissen lässt.
Re: Kraftplätze
Solche fossilreiche Felsen im fränkischen habe ich auch schon kennen gelernt.
Und mit Ebeliten im Gepäck komme ich gerne zu Deinem Kraftplatz bei Deinem neuen alten Haus, liebe Moonie.
Aber die Palme ... so was hast Du dann hoffentlich auch im Garten, dann umarme ich sie auch!
Gruß
ebel
Und mit Ebeliten im Gepäck komme ich gerne zu Deinem Kraftplatz bei Deinem neuen alten Haus, liebe Moonie.
Aber die Palme ... so was hast Du dann hoffentlich auch im Garten, dann umarme ich sie auch!

Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)
- moonlight
- Urgestein3
- Beiträge: 601
- Registriert: 12. März 2009 13:36
- Wohnort: am Rande des Fichtelgebirges
- Kontaktdaten:
Re: Kraftplätze
Auweia - da werde ich dann wohl höchstens mit einer kleinen Yucca-Palme dienen können...
Eine solche konnte ich schon früher mal draußen überwintern.
Diese dürftest du selbstverständlich umarmen - solange du magst...

Eine solche konnte ich schon früher mal draußen überwintern.
Diese dürftest du selbstverständlich umarmen - solange du magst...

Glaube niemals, du würdest das Leben eines anderen kennen. Du weißt immer nur das, was er dich wissen lässt.
-
- Urgestein3
- Beiträge: 592
- Registriert: 12. März 2009 06:49
- Wohnort: am Haardtrand
- Kontaktdaten:
Re: Kraftplätze
DER Kraftplätz bei uns in der Nähe: der Donnersberg in der Nordpfalz. Ein paar Kubikkilometer Rhyolith nebst grösstem Ringwall im Westhallstatt-Kreis. Steine zum mitnehmen gibts dort genuch, nur würd ich keinen vom Innern des Ringwalles mitnehmen, wer weis wie sich die Schutzzauber der Druiden heute auswirken. Wenn sie noch stark sind, kein Problem (kann man spüren) aber wenn sie nur noch subtil vorhanden sind - so was will ich nicht "mitnehmen". Was noch ungewöhnlich ist: der einzige Ringwall allwo die Viereckschanze IM Ring ist. Die haben sich also dort für eine längere Belagerung eingerichtet (gegen Germanen, nicht gegen die Römer).
Jedenfalls ist das Stimmungsverstärkende vom Rhyolith deutlich hervor gekommen: musste noch zum Zug, alle Wege gingen quer zu meiner Marschrichtung. Unten stand ich kurz vor einem Tobsuchtsanfall . . . .
Den Zug hab ich noch gegrischd, sonst hätte ich in der Nacht mindestens 35 km durch unbekanntes Gebiet nach hause laufen dürfen.
Beim Baum-Anstellen habe ich mich mal an einen Baum in der Nähe der Veste in Coburg angelehnt: in meinem Kopf hatte ich das Gefühl wie Kreissägen-greischen. Später haben mir dann die Coburger erzählt dass der Weg zur Veste früher an dem Baum vorbei ging. Aha.
Jedenfalls ist das Stimmungsverstärkende vom Rhyolith deutlich hervor gekommen: musste noch zum Zug, alle Wege gingen quer zu meiner Marschrichtung. Unten stand ich kurz vor einem Tobsuchtsanfall . . . .
Den Zug hab ich noch gegrischd, sonst hätte ich in der Nacht mindestens 35 km durch unbekanntes Gebiet nach hause laufen dürfen.
Beim Baum-Anstellen habe ich mich mal an einen Baum in der Nähe der Veste in Coburg angelehnt: in meinem Kopf hatte ich das Gefühl wie Kreissägen-greischen. Später haben mir dann die Coburger erzählt dass der Weg zur Veste früher an dem Baum vorbei ging. Aha.
wer seine Grenzen nicht sieht wird sie nicht überwinden (können)
jeder braucht etwas mit dem er sich desinfizieren kann . . . . .
jeder braucht etwas mit dem er sich desinfizieren kann . . . . .
- moonlight
- Urgestein3
- Beiträge: 601
- Registriert: 12. März 2009 13:36
- Wohnort: am Rande des Fichtelgebirges
- Kontaktdaten:
Re: Kraftplätze
Hmm - das klingt sehr interessant...
Könnten wir da nicht mal ein Forumstreffen machen?
Liebe Grüße
Moonie
Könnten wir da nicht mal ein Forumstreffen machen?

Liebe Grüße
Moonie
Glaube niemals, du würdest das Leben eines anderen kennen. Du weißt immer nur das, was er dich wissen lässt.
-
- Urgestein3
- Beiträge: 592
- Registriert: 12. März 2009 06:49
- Wohnort: am Haardtrand
- Kontaktdaten:
Re: Kraftplätze
moonlight hat geschrieben:Hmm - das klingt sehr interessant...
Könnten wir da nicht mal ein Forumstreffen machen?![]()
Liebe Grüße
Moonie
in Coburg oder am Donnersberg ?

wer seine Grenzen nicht sieht wird sie nicht überwinden (können)
jeder braucht etwas mit dem er sich desinfizieren kann . . . . .
jeder braucht etwas mit dem er sich desinfizieren kann . . . . .
- moonlight
- Urgestein3
- Beiträge: 601
- Registriert: 12. März 2009 13:36
- Wohnort: am Rande des Fichtelgebirges
- Kontaktdaten:
Re: Kraftplätze
Natürlich am Donnersberg, lieber Thomas!
Coburg wäre zwar für mich praktisch, aber uns interessieren ja primär Steine und nicht Bäume...
Liebe Grüße
Moonie

Coburg wäre zwar für mich praktisch, aber uns interessieren ja primär Steine und nicht Bäume...
Liebe Grüße
Moonie
Glaube niemals, du würdest das Leben eines anderen kennen. Du weißt immer nur das, was er dich wissen lässt.
Re: Kraftplätze
Ich finde meinstens Kraft, wenn ich im Wald oder am Meer bin. Auch bunte Blumenwiesen sind einfach magisch, ich liebe das im Sommer. In der Natur vergisst man den Alltag und die damit verbundenen Probleme sehr schnell. Ich fühle mich dann immer viel mehr mit allem verbunden, als in der Stadt. Aber auch die Gegenwart von Tieren finde ich äußerst angenehm, auch wenn ein Tier ja nicht direkt ein Kraftplatz ist :) - trotzdem wollte ich es erwähnen.
-
- Urgestein3
- Beiträge: 592
- Registriert: 12. März 2009 06:49
- Wohnort: am Haardtrand
- Kontaktdaten:
Re: Kraftplätze
MM (Moie Moonie),moonlight hat geschrieben:Natürlich am Donnersberg, lieber Thomas!![]()
Coburg wäre zwar für mich praktisch, aber uns interessieren ja primär Steine und nicht Bäume...
Liebe Grüße
Moonie
naja, so wie das aussieht ist die sonnige Pfalz für den Grossteil hier im Forum unpraktisch - da müsste man mal ne Umfrage starten . . . .

wer seine Grenzen nicht sieht wird sie nicht überwinden (können)
jeder braucht etwas mit dem er sich desinfizieren kann . . . . .
jeder braucht etwas mit dem er sich desinfizieren kann . . . . .