steine verändern sich
Moderator: Forumsteam
-
- Bergkristall
- Beiträge: 179
- Registriert: 2. Mai 2018 09:04
steine verändern sich
hallo , ich habe festgestellt das manche meiner steine schwarze flecken kriegen vor allem beim labradorit ist das so ,habe einen gekauft da war nichts dran war blau schön blau wie labradorite halt so sind auf einmal fängt er an schwarze flecken zu kriegen die immer mehr oder größer werden so von innen raus irgendwie .auch habe ich mal einen gekauft der hatte so einen schwarzen flecken einen kleinen hab mir nichts dabei gedacht aber dann wurden die immer größer. rhodonit weiß man kann schwarze flecken haben aber die werden auch größerbei einem stein den ich habe ist nur noch wenig rosa übrig.oder manche steine die kriegen risse einfach so und verformen sich irgendwie. was ist da los? können die auch einfach so verwittern nur vom in der wohnung rumliegen? meine vermutung ist das es vielleicht wasser verlust ist,das ist die einzige erklärung die mir einfällt.auch ist mir aufgefallen das manche steine nach dem auflegen klarer werden könne wenn sie sehr heiß geworden sind das war mal bei einem verschlierten rosenquarz der fall und da gabs noch so den einen oder anderen.wollte mal wissen ob jemand ähnliche erfahrungen gemacht hat und ob jemand weiß wieso das so ist. delphinkristall
Re: steine verändern sich
Tschuldigung, ich hätte gerne schon viel eher geschrieben. Du beschreibst, was viele Menschen beobachten. Hier geht es vor allem um Trommelsteine. Sie sind fast immer gewachst, um den Stein zu schützen, den Glanz zu verbessern und kleine Unebenheiten und Risse zu kaschieren.
Wachse verändern sich schneller und
können sich verfärben. Wenn du solche Steine mit Spülmittel sehr heiß und lange wäschst (sofern der Stein das verträgt) , und anschließend neu mit Steinwachs polierst, ist der Stein wieder frisch.
Rosenquarz hat oftmals Mikrorisse mit Luft, die den Stein blass und trüb erscheinen lassen. In heißem Wasser saugen sich die Risse voll und beim Abkühlen verbleiben minimale Wassermengen im Stein. Farbe und Transparenz werden verbessert.
So lassen sich einige Veränderungen erklären. Aber nicht alle. Manchmal müssen wir zugeben, dass Steine doch lebendige, sich verändernde Wesen sind.
Gruß
ebel
Wachse verändern sich schneller und
können sich verfärben. Wenn du solche Steine mit Spülmittel sehr heiß und lange wäschst (sofern der Stein das verträgt) , und anschließend neu mit Steinwachs polierst, ist der Stein wieder frisch.
Rosenquarz hat oftmals Mikrorisse mit Luft, die den Stein blass und trüb erscheinen lassen. In heißem Wasser saugen sich die Risse voll und beim Abkühlen verbleiben minimale Wassermengen im Stein. Farbe und Transparenz werden verbessert.
So lassen sich einige Veränderungen erklären. Aber nicht alle. Manchmal müssen wir zugeben, dass Steine doch lebendige, sich verändernde Wesen sind.
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)
- Sofonisba1
- Urgestein3
- Beiträge: 978
- Registriert: 5. April 2009 10:44
- Wohnort: Allgäu
Re: steine verändern sich
Ich habe einen Labradorit, der war wunderfoll Südseegrün/ blau im Laufe der Zeit wurde er langweilig Blau. Ich behalte ihn vielleicht wird er wieder
Auch mein Opal in Matrix hat sich verändert, er hatte in einer Opalader einen kleinen grünen Funken, jetzt ist jedes bischen Opalader dicht besetzt mit roten und grünen Feuer. Ich denke beide Veränderungen wurden durch die dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit hier im Tal hervorgerufen, nichts desto trotz ist der Opal inzwischen umwerfend schön

Auch mein Opal in Matrix hat sich verändert, er hatte in einer Opalader einen kleinen grünen Funken, jetzt ist jedes bischen Opalader dicht besetzt mit roten und grünen Feuer. Ich denke beide Veränderungen wurden durch die dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit hier im Tal hervorgerufen, nichts desto trotz ist der Opal inzwischen umwerfend schön

Liebe Grüße Sofonisba
"Bücher sind wie Fallschirme. Sie nützen uns nichts, wenn wir sie nicht öffnen" Gröls Verlag
"Bücher sind wie Fallschirme. Sie nützen uns nichts, wenn wir sie nicht öffnen" Gröls Verlag