Jetzt möchte ich einen Schritt weiter gehen.
Ich möchte mich mehr mit dem Stoffwechsel auseinandersetzen.
Zunächst habe ich mal quer gelesen, welche Steine da genannt sind.
Ich war überrascht, finden sich gut über 20 Steine, die bei "Stoffwechsel" hilfreich sein können.
Also schaute ich mir das Thema genauer an.
Viele setzen "Stoffwechsel" mit "Verdauung und Anregung der Drüsentätigkeit im Magen-Darm-Trakt" gleich. Andere Quellen legen den Blickwinkel auf Fettstoffwechsel und Abnehmen an. Reduktion von Stoffwechselschlacken nennen andere Autoren, wobei es den Begriff Stoffwechselschlacken in der Schulmedizin nicht gibt. Da gibt es Cholesterin-Kalk-Ablagerungen in den Gefäßen, Gallen- und Nierensteine Harnsäurekristalle in Gelenken (Gicht) und Ödem verursachende Fette im Lymphsystem (Lipödem) und vieles mehr. Aber das sind keine "Stoffwechselschlacken.
Ich mächte die Nieren unterstützen, ihre Ausscheidungsfunktion optimal zu tätigen und über Leber und Galle unnötige Stoffe über den Darm auszuscheiden. Dazu sollen die Nährstoffe so aufgenommen und verwertet werden, dass Heißhunger wie auch Mängel verringert werden.
Klar, erste MAßnahme ist eine gesunde, ausgewogene, frische und regionale (Bio-) Ernährung. Mit Industrie-Food geht das nicht.
Und dazu viel trinken. Tee und Wasser, wobei die Steine ins Spiel kommen.
Steinewasser mit "Stoffwechselsteinen" möchte ich trinken und mal sehen, waas das so bringt.
Von der großen Vielfalt habe ich mal 12 ausgewählt und in das Wasserglas gelegt.

So richtig überzeugt bin ich von der Mischung noch nicht, daher bitte ich euch, eure Gedanken zu geeigneten Steinen zu schreiben.
Ich schreibe morgen mal über den Geschmack und welche Steine dies überhaupt sind.
Gruß
ebel