Hallo Steinschläfer, mein Larvikit kommt aus Norwegen, westlich von Larvik, auch wenn ich ihn auf Helgoland gefunden habe.
Larvikit gibt es selten als Strandsteine in Dänemark, Larvikit aus Schweden kenne ich nicht. Kann es sein, dass dein Larvikit auch aus Norwegen kommt, vielleicht über Schweden hier eingereist ist? Oder kannst du mir die Region in Schweden nennen, wo es auch Larvikit gibt? Irgendwann will ich mal in den Norden reisen und skandinavische Steine sammeln. Bisher steht Larvikit bei mr nur in Norwegen auf dem Reiseplan.
Ägirin aus Malawi. ... Meine Reise endete schnell in der Steinegarage bei der Ausbeute von dem letztjährigen Ausflug zur Steinemesse in München. Ich stelle mal meinen Therapiestein vor:
Es ist ein knapp Viertelpfünder (123,5g) mit 7x4,5x3 cm und einer Seitenfläche ganz leicht konvex, die andere konkav, so dass eine Auflage auf der Haut gut möglich ist.

In der Sonne zeigt sich, dass die Kristallspitzen feinsten grünen Glanz haben.

Die Spitzen sind nicht abgebrochen, sie bestehen auf vielen kleinen Spitzen, die ihre Energie kräftig weiterleiten.
Auf der Haut wirkt der Stein zunächst kühl und damit unmittelbar Schmerz lindernd. Während sich der Stein dann kräftig erwärmt, entspannt die Muskulatur darunter.
Bei mir hält der Effekt oft über Stunden an. Heilung im Sinne von Ursachenbekäpfung mag das nicht sein, es ist eine symptomatische Erfahrung.
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)