Nontronit

Alles zum Thema WIRKUNG DER HEILSTEINE - Fragen, Antworten, Kommentare, Diskussionen

Moderator: Forumsteam

Antworten
Steinschläfer

Nontronit

Beitrag von Steinschläfer » 4. Dezember 2024 18:45

Heute ging endlich mein gekauftes Exemplar Nontronit auf diePost. So werde ich es kurz vor den Festtagen haben und meine grünen Mineralien haben wieder Zuwachs. Hatte zuvor noch nie was von Nontronit gehört, aber es kommt ja was ich brauche :love :daumen2

Fotos muss ich später einstellen, evtl. nächsten Monat oder Jahr. : grööhl
Nontronit - Brasilien Nontronit ist ein eisenhaltiges Mitglied der Smektit Gruppe von Tonmineralien, eine lebendige grüne Farbe. Es gibt sehr wenige Vorkommen von Nontronit, dieses schöne Exemplar wurde bei Jove Lauriano, Linopolis, Divino das Laranjeiras, Minas Gerias, Brasilien gefunden.
Blog

Benutzeravatar
Morgaine
Diamant
Diamant
Beiträge: 1256
Registriert: 23. März 2009 22:31
Kontaktdaten:

Re: Nontronit

Beitrag von Morgaine » 4. Dezember 2024 18:57

Nontronit ist Chloropal = Pistazienopal, wenn ich mich nicht irre....Hat ne schöne Farbe, ja
Liebe Grüße von Morgaine ;)

Benutzeravatar
ebel
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 2646
Registriert: 24. Januar 2009 19:18
Wohnort: Süd-Ost-Oberbayern

Re: Nontronit

Beitrag von ebel » 4. Dezember 2024 19:12

Opal? Liebe Morgaine, da möchte ich dir widersprechen.
Der Nontronit sieht aus wie Chloropal (Da gab es mal eine gute Fundstelle nahe Göttingen, Steinbruch Meenser Steinberg).
Nontronit wird aber auch in Kristallen gefunden und ist chemisch Na0.3Fe23+(Si,Al)4O10(OH)2·4H2O - laut Mineralienatlas.
Mal sehen, ich habe so was aus der Eifel ...
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)

Benutzeravatar
Morgaine
Diamant
Diamant
Beiträge: 1256
Registriert: 23. März 2009 22:31
Kontaktdaten:

Re: Nontronit

Beitrag von Morgaine » 4. Dezember 2024 19:50

Lieber Ebel, dann schlag doch bitte mal bei Wiki und Mineralienatlas nach.
non.JPG
Liebe Grüße von Morgaine ;)

Benutzeravatar
Morgaine
Diamant
Diamant
Beiträge: 1256
Registriert: 23. März 2009 22:31
Kontaktdaten:

Re: Nontronit

Beitrag von Morgaine » 4. Dezember 2024 19:54

und mindat
Bild
Liebe Grüße von Morgaine ;)

Steinschläfer

Re: Nontronit

Beitrag von Steinschläfer » 4. Dezember 2024 20:26

Mich hat er eher an Pyromorphit erinnert, wenn ich mein Stück anschau. Nur rein vom äusserlichen.


Bild

Benutzeravatar
ebel
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 2646
Registriert: 24. Januar 2009 19:18
Wohnort: Süd-Ost-Oberbayern

Re: Nontronit

Beitrag von ebel » 4. Dezember 2024 20:32

Nontronit ist das Grüne im Chloropal.
Nontronit ist aber ein eigenständiges Mineral, das auch kristllin vorkommt (Härte1,5-2!)

Die von mir genannte Fundstelle von derben Nontronit bei Göttingen (schöne Bilder im Mineralienatlas) ist auch Grundlage für die wissenschaftliche Analyse von Chloropal.

“Der Nontronit ist ... wohl ein Montmorillonit mit fast vollständigem Ersatz von Al3+ durch Fe3+ ... Als Zersetzungsprodukt eisenhaltiger Silikate weit verbreitet, ebenso wie der grüne Chloropal, der ein Gemenge von Nontronit mit Opalkieselsäure darstellt.”Felix Machatschki, Spezielle Mineralogie auf geochemischer Grundlage (1953).

Wenn ich als Trommelstein Chloropal kaufe (meist aus Madagaskar) habe ich Nontronit in Opal aber keinen reinen Nontronit.
Und was Steinschläfer als Neuzugang in seiner Sammlung angekündigt hat ist somit nicht definiert. Warten wir die Bilder ab.
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)

Benutzeravatar
Morgaine
Diamant
Diamant
Beiträge: 1256
Registriert: 23. März 2009 22:31
Kontaktdaten:

Re: Nontronit

Beitrag von Morgaine » 4. Dezember 2024 21:12

Interessant finde ich, das Nonntonit auch ein homöopatisches Mittel ist

Nontronit, kieselsaures Eisen:
- wirkt auf das Sinnes-Nervensystem
- Haut
- Lichtatmung
Liebe Grüße von Morgaine ;)

Steinschläfer

Re: Nontronit

Beitrag von Steinschläfer » 17. Dezember 2024 11:13

Hier nun Fotos von meinem Nontronit :daumen

#1 Bild
#2 Bild
#3 Bild

Antworten