Zwei Kandidaten

Hier könnt ihr Eure Steine posten, von denen ihr nicht wisst, um welchen Stein es sich handelt.

Moderator: Forumsteam

Antworten
Benutzeravatar
little Rock
Bergkristall
Bergkristall
Beiträge: 387
Registriert: 3. August 2024 14:15

Zwei Kandidaten

Beitrag von little Rock » 9. Februar 2025 11:41

Moin, ich habe zwei Steine bei denen ich mir absolut nicht sicher bin was sie sind.

Bei dem tippe ich auf was achatiges oder quarziges
Bild

Hier ist Quarz oben drauf aber was könnte der Rest sein? Galenit und bisserl Jaspis vielleicht?
Bild

Ich weiß nur eins; dass ich nix weiß! :kkratz
FG
little Rock

Steinschläfer

Re: Zwei Kandidaten

Beitrag von Steinschläfer » 9. Februar 2025 12:31

Beim ersten würde ich Richtung Ozeaner gehen. Beim anderen sehe ich zu wenig klar....

Benutzeravatar
ebel
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 2646
Registriert: 24. Januar 2009 19:18
Wohnort: Süd-Ost-Oberbayern

Re: Zwei Kandidaten

Beitrag von ebel » 9. Februar 2025 15:23

mmmh ... nicht ganz einfach .... :kkratz
Bei der ersten Stufe: Kannst du mit der Kante (z.B. ganz rechts im Bild) Flaschenglas ritzen?
Grundsätzlich könnte es was achatiges oder opaliges sein mit Quarzin - die weißen Ringe, die sich bilden, wenn sich Temperatur, Druck oder Kieselsäurekonzentration bei der Entstehung ändern. Aber dazu ist der erste Test, ob es überhaupt Siliziumdioxid mit Härte 6,5-7 ist.
Bei der zweiten Stufe müsstest du mikroskopisch die metallisch-schwarzen Anteile fotografieren. Bleiglanz bildet z.B. Würfel ...
Aber da gibt es noch sehr viele andere Möglichkeiten. Bie Grundfarbe der Matrix (Jaspis?) lässt aber eine Eisenverbindung vermuten.
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)

Benutzeravatar
little Rock
Bergkristall
Bergkristall
Beiträge: 387
Registriert: 3. August 2024 14:15

Re: Zwei Kandidaten

Beitrag von little Rock » 9. Februar 2025 18:16

ebel hat geschrieben: 9. Februar 2025 15:23 mmmh ... nicht ganz einfach .... :kkratz
Bei der ersten Stufe: Kannst du mit der Kante (z.B. ganz rechts im Bild) Flaschenglas ritzen?
Grundsätzlich könnte es was achatiges oder opaliges sein mit Quarzin - die weißen Ringe, die sich bilden, wenn sich Temperatur, Druck oder Kieselsäurekonzentration bei der Entstehung ändern. Aber dazu ist der erste Test, ob es überhaupt Siliziumdioxid mit Härte 6,5-7 ist.
Bei der zweiten Stufe müsstest du mikroskopisch die metallisch-schwarzen Anteile fotografieren. Bleiglanz bildet z.B. Würfel ...
Aber da gibt es noch sehr viele andere Möglichkeiten.
Bie Grundfarbe der Matrix (Jaspis?) lässt aber eine Eisenverbindung vermuten.
Gruß
ebel
Hmm da muss ich wohl die kommende Woche bisserl testen.
Ich bin mal gespannt
FG
little Rock

Benutzeravatar
little Rock
Bergkristall
Bergkristall
Beiträge: 387
Registriert: 3. August 2024 14:15

Re: Zwei Kandidaten

Beitrag von little Rock » 13. Februar 2025 18:17

Bei dem ersten Stein mit Schneeflockenmuster hab ich den Ritztest an Glas gemacht. Er ritzt Glas.
Nun werde ich nochmal nachlesen... vielleicht finde ich ja was im Netz oder in meinen Büchern
FG
little Rock

Benutzeravatar
ebel
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 2646
Registriert: 24. Januar 2009 19:18
Wohnort: Süd-Ost-Oberbayern

Re: Zwei Kandidaten

Beitrag von ebel » 13. Februar 2025 20:36

Glas ritzen ist ein sehr eindeutiger Hinweis auf Achat.
Hier hast du eine Stufe, wo Achat gerade eine erste Wachstumsphase durchlaufen hat. Wenn der Stein weiterhin Kieselsäurelösung ausgesetzt wäre, würden weitere Ringe darauf wachsen und das typische Erscheinungsbild des Achats zeigen.
Nimm ihn einfach als "Babyachat" an.
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)

Benutzeravatar
Morgaine
Diamant
Diamant
Beiträge: 1256
Registriert: 23. März 2009 22:31
Kontaktdaten:

Re: Zwei Kandidaten

Beitrag von Morgaine » 13. Februar 2025 23:41

Ich würde ihn als Ozeanachat sehen. Sphärolithischer Calcedon. Calcedon ist ja wie Achat auch makrokristallin und oft wird ein Achat als Calcedon bezeichnet, wenn erfolgendes aufweist:
Streifenbildung jeglicher Art, verursacht durch unterschiedliche Farben oder unterschiedliche Struktur der Schichten oder beides
Transluzenz in Verbindung mit Mehrfarbigkeit
Transluzenz in Verbindung mit nodulärer Form und farbigen Einschlüssen
auch die Farben des Steines sprechen dafür, finde ich
Liebe Grüße von Morgaine ;)

Benutzeravatar
little Rock
Bergkristall
Bergkristall
Beiträge: 387
Registriert: 3. August 2024 14:15

Re: Zwei Kandidaten

Beitrag von little Rock » 17. Februar 2025 10:30

Danke für eure Hilfe, ich freue mich das ich nun wieder mehr weiß :b5
FG
little Rock

Antworten