weil "Rauhnächte" für die Suchanfrage zu häufig vorkamen (was mich eigentlich wundert

Mich beschäftigt gerade die Qualität der dunklen Jahreszeit, die kürzer werdenden Tage, die Wintersonnenwende und die Hoffnung auf Licht danach. Ich gehe schon ganz schön nach Innen, soweit der Alltag das zulässt. Unser Lütter fordert schon recht viel Anwesenheit im Hier und Jetzt, was mir prinzipiell gut bekommt. Aber im Übrigen fühle ich schon mal in die "Tiefe".
Für die, die es interessiert, stelle ich mal einen Kurzabriss frei nach Martina Kaiser, Der Jahreskreis, für den Dezember ein:
Der Winter beginnt, der 21 Dezember bezeichnet den Wendepunkt des Jahres. Die Tage werden wieder länger. Früher hieß der Dezember auch Julmond oder Jul, nach dem germanischen Julfest. Im Norddeutschen wurde er auch Speckmaen oder Schlachtmond genannt, da zu dieser Zeit oft Hausschlachtungen vorgenommen wurden.
Zitat:
....Das Leben hat sich an den dunkelsten Ort im Bauch der Erde zurückgezogen, um dort auf die Erneuerung im Frühling zu warten. Stille legt sich über das Land. die Zeit der Trauer und des Loslassens ist vorüber. An der Wintersonnenwende erreicht die Nacht ihre größte Ausdehnung.....
Die Themen im Dezember:
...Der Dezember eignet sich dafür, im Alltag einen Gang zurückzuschalten und wie die Natur um uns herum zur Ruhe zu kommen.....Lesen Sie Bücher (gerne doch)...nehmen Sie sich Zeit für kreative Stunden (:jaja ).....tun Sie etwas Ruhiges, das Ihnen Spaß macht und Sie mit sich selbst in Kontakt bringt. Nicht umsonst ist der Dezember eine Zeit der Besinnung, des Nachdenkens und Reflektierens über das eigene Leben. Meditationen, Rituale und Orakel sind ein Weg um die dunkle Winterzeit zu nutzen. Vermeiden Sie Stress, besonders vor Weihnachten, denn er wirkt sich besonders negativ aus. Ruhe wird jetzt energetisch stark unterstützt und gibt Ihnen gerade in dieser Zeit neue Kraft......Zitatende
Nun frage ich euch: Welche Steine findet ihr für diese Zeit passend. Für die Zeit vor Weihnachten finde ich stärkende, ruhige Steine sehr passend. Normalerweise würde ich fast unvermeidlich Bernstein und versteinertes Holz nennen. (Hab ich da etwa eindeutige Vorlieben?

Für die Zeit der Rauhnächte schweben mir eher ganz andere Kaliber vor: Mondstein, Obsidian, vielleicht Labradorit?
Wie geht es euch? Was mögt ihr um diese Zeit?
Übrigens hatte ich letztes Jahr zur Zeit der Rauhnächte ganz düstere, schwermütige Träume. Wenn das das jahr 2009 bestimmt hätte, danke bestens!. Das Ruder herumgerissen habe ich mit Fasten, das ich am ersten Januar begonnen hatte.
Einen besseren Start ins neue Jahr hätte ich nicht hinlegen können.
Ganz schön lang geworden, der Text. Nun ja, vielleicht beschäftigt sich der ein oder andere ja auch gerade mit der Zeitenqualität.
Schlaft schön
Penny