Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Alles zum Thema WIRKUNG DER HEILSTEINE - Fragen, Antworten, Kommentare, Diskussionen

Moderator: Forumsteam

Maustreiber

Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Maustreiber » 22. Januar 2010 19:56

Schon lange habe ich es befürchtet aber wie es scheint war ich immer bei den Falschen Ärzten aber nun ist es wirklich nicht mehr zu übersehen: Arthrose oder Arthritis in mehreren Zehen.
Diagnose hat meine Schmerztherapeutin gestellt.
Genaueres wird hoffentlich ein Orthopäde diagnostizieren. Nun frage ich aber einfach mal in die Runde wer hat Erfahrung mit diesen Krankheiten? Kann man da steinig gegensteuern?
Meiner Vermutung nach handelt es sich um die Psoriasis Arthritis weil auch die entsprechenden Nagelverändernungen vorhanden sind und das schon länger, viel länger. :undecided

Astrid
Urgestein4
Urgestein4
Beiträge: 1170
Registriert: 24. Januar 2009 18:54
Wohnort: NRW

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Astrid » 22. Januar 2010 20:01

Ach Mensch, lieber Maustreiber...

da hast du nun zwei Erkrankungen, oder?
Ich habe noch im Gedächtnis, das ich gestern oder heute was zur Psoriasis gelesen habe. Aber ich komme gerade nicht mehr drauf.

Ich muß mich mal lüften gehen und was ganz anderes machen, glaube ich. Dann fällt es mir gewiss wieder ein.


liebe Grüße
Astrid
Glaube an deine vermeintlichen Grenzen und es sind die deinen ...

Maustreiber

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Maustreiber » 22. Januar 2010 22:40

Liebe Astrid,
ob nun zwei oder drei oder... möchte da nicht abzählen.
Was mich so ärgert ist eben das es bekannt ist das die Schuppenflechte und da gerade meine besondere Art der PSO auch die Gelenke befallen kann. Besondere Rheumawerte oder Entzündungsmarker gibt es da nicht, da die Grunderkrankung Auslöser ist. So in etwa halt.
Die Diagnose PSO steht ja nun seit Jahren eindeutig aber keiner der (Fach)Ärzte hat beides in einen Topfe werfen wollen, den PSO Topf.
Der Hautarzt meint da wäre der Rheumatologe zuständig und umgekehrt aber untereinander mal besprechen war nicht möglich.
Wenn ich Schuhe anziehe (Wanderschuhe und besonders weite Schuhe, andere kann ich fast nicht mehr tragen) merke ich wie sich am linken Fuß die Zehen erst Ihren Platz suchen müssen. Eben sich in Form bringen, da verformt. Wieso sehe ich das und auch Connie aber die Ärzte nicht? :blabla
OK, nun gehe ich halt mal wieder zu einem, dorthin wurde ich empfohlen, zur Abwechslung mal ein Orthopäde.

Astrid
Urgestein4
Urgestein4
Beiträge: 1170
Registriert: 24. Januar 2009 18:54
Wohnort: NRW

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Astrid » 22. Januar 2010 23:34

Lieber Maustreiber,

dann wünsche ich dir viel Glück mit dem Arzt.
Also ist die Gelenkgeschichte eine Folge der PSO? Das ist ja mal ein Ding....


liebe Grüße
Astrid, auch nur noch in Wanderschuhen oder bequemen. Aber einfach nur, weil es so bequem ist und ich meine Füßlein nicht verformen will ;-).
Glaube an deine vermeintlichen Grenzen und es sind die deinen ...

Benutzeravatar
Thuja
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 3733
Registriert: 8. Februar 2009 15:09
Wohnort: Oberbayern

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Thuja » 23. Januar 2010 00:04

Lieber Maustreiber,

da wünsche ich Dir aber, dass endlich mal die ganzen Zusammenhänge gesehen werden!!!
Und dass Du eine entsprechende Behandlung jetzt vom hoffentlich richtigen Orthopäden bekommst!!!
Ich drück' Dich mal! :knuddel

Alles Liebe
Thuja
Bild

Einen Menschen lieben, heißt, ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat.
(F. M. Dostojewskij)

Jeder gute Musiker hat etwas von einem Engel in sich.
(C. Gozdz)

Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich.
(J. Ringelnatz)

aquamarine
Bergkristall
Bergkristall
Beiträge: 892
Registriert: 12. März 2009 19:45
Wohnort: Köln

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von aquamarine » 23. Januar 2010 01:11

Gegen deine Schuppenflechte, lieber Mausi,
kannst du einiges tun.
Zum Beispiel gibt es Meerwasserbäder und anschließende
Sonnenstrahlen, die nicht schädlich für die Haut sind.
Hier in Köln kenne ich solch ein Bad und war auch schon mit einer
Bekannten dort drin.
Damals hat das die Krankenkasse übernommen. Wie das heute ist
weiss ich nicht.
Dann kannst du deine Ernährung umstellen.
Keinen Alkohol, sprich keinen Rotwein, kein Schweinefleisch.
Das ist wie bei einer Allergie, nur du allein kannst herausfinden
wodurch die Schübe ausgelöst werden.
Die Nägel und die Haut mit angesetzter Bernsteincreme einreiben
zusätzlich kannst du noch einen Amethyst dazu tun.
Das solltest du jeden Morgen und jeden Abend machen.
So wie Zähneputzen soll es dir in Fleisch und Blut übergehen.
Dann wird sich auch der Erfolg einstellen.
Ich habe dir damals schon Ratschläge gegeben was du gegen deine
Schuppenflechte tun kannst. Ich glaube aber nicht, das du davon etwas
ausprobiert hast.
Wichtig bei solchen entzündlichen Krankheiten sind Atemübungen.
Damit dein Körper immer mit genug Sauerstoff versorgt ist und sich
somit heilen hilft.
Manchesmal liegt es nicht immer an den richtigen oder falschen Ärzten.
Man muss diszipliniert an solche Krankheiten rangehen.
Auch mit viel Liebe zu seinem Körper und das Wollen auf Heilung.

Wenn du dir dieses hinter die Öhrchen schreibst, wirst du sehen,
das du schnell Fortschritte machst.

Liebe Grüße
Aquamarine
>> Ich liebe das Leben, und das Leben liebt mich! <<

""Nur für heute werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben, ohne alle Probleme meines Lebens auf einmal lösen zu wollen""

Bärbel
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 1370
Registriert: 24. Januar 2009 20:13

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Bärbel » 23. Januar 2010 07:13

Lieber Mausi,
davon hab ich als Laie auch schon gehört, dass Schuppenflechte und Gelenkprobleme zusammenhängen.
Ich denke, ein Gang zum Orthopäde ist nicht das Schlechteste.
Kopf hoch und alles Gute.
LG Bärbel

sanna1975

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von sanna1975 » 23. Januar 2010 07:27

Oh, das sind ja unschöne Neuigkeiten! Ich hoffe, Du bekommst gute Hilfe...

Maustreiber

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Maustreiber » 23. Januar 2010 10:45

@ Aquamarine und natürlich alle anderen dies es lesen mögen
Natürlich erinnere ich mich an Deine Ratschläge und habe diese auch zum Teil umgesetzt. Nur zum Teil da mir nicht alles neu war. So habe ich mir extra Bernstein besorgt da ich die Echtheit meines bereits vorhandenen Plastikbernsteines anzweifelte. Außerdem bin ich sicher das ich schlimmere Ausbrüche durch verschiedene Maßnamen verhindern konnte. Etwa zeitgleich mit Ausbruch der Psoriasis pustulosa palmoplantaris stellte ich das Rauchen ein und trinke seit dem auch praktisch keinen Alkohol mehr. Auch meine Ernährung habe ich stark geändert und verbessert.
Aber wie so oft ist es auch bei der Psoriasis pustulosa palmoplantaris so das vieles was dem einem hilft dem anderem nicht hilft und umgekehrt. Außerdem ist die Psoriasis pustulosa palmoplantaris nicht mit der allgemein bekannten Schuppenflechte zu vergleichen, siehe hier: http://www.special-psoriasis.de/psorias ... 94618.html
Diese Seite habe ich extra gewählt da dort nicht gleich Bilder vom befallener Haut gezeigt werden, ist bestimmt nicht jedermanns Sache.
Von Salben, Bestrahlung, Bädern, Luftveränderung mit Sonne und Meerwassser auf Borkum, Sauerstoff und manchen was ich bestimmt schon vergessen habe, habe ich vieles ausprobiert. NICHTS davon hat auch nur Ansatzweise geholfen. Leider hat man dann sehr schnell zu schwersten Medikamenten gegriffen und ich habe den Mist auch noch genommen. Methotrexat (MTX) hat meiner Haut gut geholfen aber die Nebenwirkungen waren grauenhaft. Leflunomid (Arava) mußte ich sehr schnell wieder absetzen aber am schlimmsten war Ciclosporin! Nur um mal die übelsten zu benennen.
Seit geraumer Zeit nehme ich KEINERLEI Medikamente mehr und siehe da meiner Haut geht es wesentlich besser. Die Erscheinungen sind mal mehr mal weniger aber zu ertragen! Ringelblumen Salbe hält die Haut an meinen Füßen (zur Zeit die rechte Ferse) halbwegs geschmeidig. Die Pusteln scheinen aggressiver geworden zu sein, sie sind größer, schmerzhafter, und liegen tiefer in der Haut als gewohnt. Dagegen habe ich leider noch nichts wirksames gefunden. In letzter Zeit treten die Pusteln verstärkt im Bereich der Fingernägel und vor allem der Zehnägel auf. Besonders übel sind die Bläschen unter dem Nagel...
Meine Essgewohnheiten scheinen den Verlauf meiner Krankheit aber nicht zu beeinflussen. Bekannte von mir die unter der "normalen" Schuppenflechte leiden halten aber bewußt und erfolgreich Diät. Von einem weis ich das er sich einmal im Jahr eine Currywurst gönnt. Das er dann einen heftigen aber zum Glück nur kurzen Schub erleidet nimmt er kauf. Ausgelöst durch die Wurst und die scharfen Gewürze.

ABER:
Meine Anfrage bezog sich auf die Arthrose oder Arthritis! Siehe hier: http://www.psoriasis-bund.de/Psoriasis_ ... .27.0.html
Und da mache ich den Ärzten sehr wohl einen Vorwurf! Wo nichts zu sehen ist da ist auch nichts! Mag sein das die Diagnose schwierig ist aber wenn ich über Jahre hin PSO habe und dann Gelenk- und Muskelschmerzen sich dazu gesellen sollten die meisten (Fach)Ärzte auf die Idee kommen das im Zusammenhang zu sehen und sich vielleicht auch mal darüber absprechen, oder nicht?
Nun sind einige Zehen deformiert, deutlich Sichtbar auch für den Laien, vielleicht kommt nun ein Arzt mal auf die Idee da einen Zusammenhang zu sehen?
Selbst wenn ich einräume das die Psoriasis pustulosa palmoplantaris recht selten ist und auch nicht alle Ärzte von der Schuppenflechte mit Gelenkbeteiligung, die Psoriasis-Arthritis wissen, kein Problem aber von Fachärzten die sich die PSO als Fachgebiet auf die Fahne schreiben sollte ich das schon erwarten können oder?

So nun mache ich erst mal einen Termin bei dem Orthopäden und schaue was der sagt.

Eine kleine Geschichte zum Abschluß:
Eine Universitätsklinik empfahl mir einen Rheumathologen aufzusuchen, damals schon wegen meiner Gelenkbeschwerden. Der fragte natürlich welche Medikamente ich bereits nehmen würde. Das die Uni mir Medikament x verschrieben hat konnte er nicht verstehen, das sollte ich sofort absetzen und stattdessen Medikament y nehmen. Die Uni sagte dann Medi y sei völlig Falsch und in meinem Falle sogar gefährlich! Beide Parteien bat ich dann darum sich doch bitte mal auszutauschen um das Problem zu lösen. Dazu war keine Seite bereit...

Nein ich möchte nicht alle Ärzte schlecht machen aber es ist sehr schwer den richtigen zu finden! Nicht zuletzt wegen der Gesundheitspolitik.

sanna1975

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von sanna1975 » 23. Januar 2010 11:26

Ich verstehe gut, daß Du den Ärzten in dem Fall Vorwürfe machst. M. M. n. berechtigt.

Marit
Calcit
Calcit
Beiträge: 12
Registriert: 9. Januar 2010 22:36

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Marit » 23. Januar 2010 13:54

Hallo Maustreiber,

bin hier zwar noch neu. Jedoch nicht bei den Steinen.

Hast Du für Deine Muskel- u. Gelenkschmerzen schon mal Schwefel versucht?

Mir half der in den verg. Wochen recht gut bei eben diesen.

Allerdings haben meine Schmerzen 'nur' mit (Cox)Arthrose und - so komisch
sich das lesen mag - mit Nicht- b.z.w. zu wenig Belastung der Betroffenen
Seite zu tun.
Das habe ich vor ein paar Wochen begonnen zu ändern. Was zuerst mal
natürlich die Schmerzen gravierend verschlimmerte. Und zusätzlich noch
'prima' Muskelkater brachte.


Für die Psoriasis pustulosa palmoplantaris fiel mir beim Lesen spontan
der Botswana-Achat ein. Der hat ja unter anderem ganz oft Entzündungs-Signatur.


Mir half er von gestern Abend über Nacht bei
2 Verletzungen. Eine selbst verschuldet weil zu tief im Nagelfalz am
kleinen linken Finger rauhe Haut weg geschnibbelt. Die andere hab ich
mir wohl bei der Arbeit am untersten Knöchel vom ebenfalls linken
kleinen Finger geholt.
Die hat mich die ganze Woche genervt, wollte und wollte einfach nicht
besser werden. Obwohl ich mit Entzündungen durch Verletzungen
normal gar keine Probleme hab.

Zu allem Entzündlichen fällt mir - ohne Dir zu nahe treten zu wollen -
(nicht eingestandene b.z.w. nicht ausgelebte) Wut ein.
Ist aber auch eine eigene Erfahrung - daß solche bei mir zumindest -
Entzündungen oft begünstigt.

Daß Du einen gewissen Rochus auf so manche Ärzte hast, kann ich sehr
gut verstehn.

Geht mir ähnlich.
Denn obwohl z.B. mein Hausarzt und auch der Orthopäde(zu dem ich
allerdings nicht mehr hin gehe) via Röntgenaufnahme meine Coxarthrose
begutachten konnten - werden meine Schmerzen nicht Ernst genommen.

Teilweise hab ich das Gefühl, von denen als Simulantin angesehn zu werden........ :wand :down

Maustreiber

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Maustreiber » 25. Januar 2010 10:06

@ Marit
Danke für Deine nette Antwort. Eventuell frage ich bei Dir noch mal nach.

@ all
Meine Frage habe ich wohl etwas verfrüht gestellt. War halt etwas erschrocken, lange kann angeblich keiner was feststellen und nun...
Am 08.02. habe ich einen Untersuchungstermin, den warte ich nun erst mal ab und melde mich dann noch mal mit vielleicht genaueren Infos.

Astrid
Urgestein4
Urgestein4
Beiträge: 1170
Registriert: 24. Januar 2009 18:54
Wohnort: NRW

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Astrid » 25. Januar 2010 12:18

Lieber Maustreiber,

möchtest du einen scann aus der Heilsteinehausapotheke von Michael zum Thema haben? Ist sehr interessant und vielleicht mit A-ha Erlebnissen bestückt.


Melde dich einfach.


alles Liebe
Astrid
Glaube an deine vermeintlichen Grenzen und es sind die deinen ...

Maustreiber

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Maustreiber » 25. Januar 2010 19:53

Liebe Astrid,
vielen Danl für das nette Angebot, ist aber nicht nötig da ich das Buch auch habe. Nur vergesse ich da immer reinzuschauen :schuechtern
Über Arthrose / Arthritis finde ich da nix, dann meintest Du bestimmt die Schuppenflechte? Da werde ich gleich mal lesen.

Astrid
Urgestein4
Urgestein4
Beiträge: 1170
Registriert: 24. Januar 2009 18:54
Wohnort: NRW

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Astrid » 25. Januar 2010 20:16

Lieber Maustreiber,

genau, unter Schuppenflechte. Und dort wird genau der Zusammenhang beschrieben, der jetzt bei dir aufgetreten ist!
Das fand ich beachtlich. Ich kann jedem nur dieses Buch wärmstens empfehlen.


liebe Grüße
Astrid
Glaube an deine vermeintlichen Grenzen und es sind die deinen ...

barbara

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von barbara » 25. Januar 2010 20:57

Hallo Maustreiber,

Du Ärmster - jetzt haste noch eine Krankheit mehr, aber vielleicht findest Du ja jetzt eine Möglichkeit, beide Krankheiten ganzheitlich zusammen zu behandeln?!?

Ich habe jetzt mal die umgekehrte Frage: bedeutet das, dass man zu Schuppenflechten neigt, dass man evtl. auch für die o.g. Krankheiten empfänglich ist?

Liebe Grüße

barbara

Maustreiber

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Maustreiber » 25. Januar 2010 22:21

@ Astrid
habe das nun auch gelesen. Ja da finde ich mich absolut wider... mal schauen was ich damit Anfange kann.

@ Barbara
für mich persönlich sehe ich das nicht als noch eine Krankheit. Es hängt alles irgendwie zusammen, ein großes ganzes mit verschiedenen Auswirkungen. Meine zu trockenen Augen zähle ich auch dazu, häufig bei rheumatischen Erkrankungen.

Zu Deiner Frage: Natürlich kann ich die nur mit dem beantworten was ich mir im laufe der Zeit über die Krankheit an Wissen angeeignet habe. Deine Frage kann ich mit einem klarem JA beantworten. Meine Schuppenflechte mit dem schönem Namen Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris ist wohl recht selten aber gerader dieser wird nachgesagt das eine Gelenkbeteiligung sehr wahrscheinlich ist.

Wenn Du magst guckst Du hier: http://www.rheuma-online.de/a-z/p/psori ... ritis.html
Vieles was ich da gelesen habe kommt mir sehr bekannt vor. Zur Zeit mag ich mir das gar nicht genauer durchlesen...

pyroamorph
Urgestein3
Urgestein3
Beiträge: 592
Registriert: 12. März 2009 06:49
Wohnort: am Haardtrand
Kontaktdaten:

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von pyroamorph » 3. Februar 2010 20:41

Also das mit der möglichen Gelenkbeteiligung bei Psoriasis müsste eigentlich jeder Arzt wissen. Ausser es passt absolut nicht in sein Fachgebiet, dann vergisst man so was natürlich schnell. Aber wenns gerade ins Fachgebiet passt isses eher peinlich. Naja, drüber schimpfen hilft nix.
Mir fällt nur Regenbogenflourit ein. Haste bestimmt irgendwo zuhause rumliegen.
Gute Besserung.
Und der Tip mit der Wut (innerer Groll) ist gut.
dschö
Thomas
wer seine Grenzen nicht sieht wird sie nicht überwinden (können)

jeder braucht etwas mit dem er sich desinfizieren kann . . . . .

Maustreiber

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Maustreiber » 3. Februar 2010 22:34

@ Thomas
Es fällt mir sehr schwer zu glauben das kein Facharzt den ich aufgesucht habe von einer möglichen Gelenkbeteiligung bei Psoriasis nichts weis. Vielmehr vermute ich das eine Behandlung zu aufwendig ist und somit unrentabel. Leider wurden ja auch meine Hinweise in diese Richtung weit abgetan und es gelang mir auch nicht etwa einen Rheumatologen mit internisticher Zusatzausbildung dazu bewegen zu können doch mal mit dem behandelndem Hautarzt zu telefonieren...
Montag habe nehme ich einen weiteren Anlauf, diesmal ein Orthopäde - ob der wohl trotz fehlender Entzündungsmarker meine leicht deformierten Zehen zu erkennen vermag? Will ich doch hoffen, sonst könnte ich mir die fahrt sparen...

Heute hatte ich aber mal ein gutes Erlebnis! Mein linker großer Zeh machte den großen Aufstand!!! Rechts schwer eingewachsen aber das merkte ich nicht da in dem Bereich eine dicke Pustel (von der Schuppenflechte) ihr Unwesen trieb. Links am Nagel hatte sich schon ein Eiterbett gebildet da der Nagel fast auf gesamter länger eingewachsen war. Weshalb ich das nicht merke ist mir schleierhaft. Jedenfalls tat der Zeh höllisch weh und mir war klar das die normale medizinische Fußpflege da nichts ausrichten kann und auch nicht darf wenn es blutet oder Eitert. Innerhalb sehr kurzer Zeit bekam ich einen Termin bei einer Podologin. Zwar war die Prozedur für mich sehr schmerzhaft aber sehr erfolgreich. Vor 20 Jahren wurde der Nagel 2 mal innerhalb kurzer Zeit gezogen, wie ich später erfuhr war das gar nicht gut. Deswegen wächst der Nagel noch heute U förmig ein. Mit Unterfütterung wird dem nun gegen gesteuert. Die Hautkrankheit tut ihr übriges dazu, wenn sich Pusteln dicht am Nagel bilden. Heute ist das erste mal seit Wochen das ich die Bettdecke auf die Zehen legen kann, sonst habe ich die Füße immer im freien liegen gehabt. Das ist doch mal ein Anfang!
Damit die trockene Haut (durch die PSO) nicht immer weiter und tiefer einreißt hat Sie mir eine Salbe empfohlen. Keine Ahnung was für eine, irgendwas aus dem Moor? Nix Chemie! Hat Sie meine Füße zum probieren mit eingeschmiert, macht erst mal einen guten Eindruck! Nur stark fettende Salbe bringt nicht viel, auch nicht mit Ringelblume. Mal gespannt ob das Moorzeugs besser hilft. Ein toller Zufall war natürlich das die Podologin die spezielle Form meiner Schuppenflechte kannte! Nun bin ich mal gespannt wie das weitergeht.
So ein positiver Erfolg baut richtig auf und gibt meiner Hoffnung noch mal richtig Anschub! Es heist nicht umsonst 'Die Hoffnung stirbt zuletzt.'
Montag der Othopäde wird bestimmt genauso gut sein und dann geht es vorwärts! :jaja Muß doch mal klappen wie heute, nach so vielen Jahren...

Upps, jetzt habe ich hier so viel geschrieben was hier eigentlich nicht hingehört? Wo gehörts denn hin? Hmm, ich lasse es mal hier, wenn wer einen Vorschlag hat wo es besser aufgehoben ist...

PS: Wut im Bauch ist absolut ein Thema für mich. Bekommt mir nicht, Arbeite daran... Ähm, was soll ich mit dem Regenbogenflourit machen?

Maustreiber

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Maustreiber » 4. Februar 2010 10:32

Hallo Heike,
eigentlich fragte ich gar nicht danach was ich gegen meine Wut tun kann aber Danke für Deine Gedanken dazu.
Der Besuch bei einer Podologin war schon eine alternative zum Arzt. Von meinem Besuch beim Hausarzt erzählte ich erst gar nicht. Zwar war ich "nur" bei der Vertretung meines Hausarztes aber das sollte ja nicht so schlimm sein. Zu meinem linken Zeh meinte sie nur der sei entzündet (ach? deshalb war ich doch da!) und zum rechten Zeh meinte sie das wäre eine Nagelbettentzündung. Letzteres war völliger Blödsinn und ersteres nur mit Salben nur schwerlich zu behandeln, hätte außerdem dem eingewachsenen Nagel nicht geholfen. Aber das möchte ich gar nicht weiter vertiefen.
Meine Krankheit sorgt von selbst dafür das ich meine Haut wechsle... Schuppen! :grin Aber ja Du hast recht, es ist ein längerer Prozess nicht wie bei einer Schlange. Das Leben wie ich es gerne Leben möchte war viele Jahre überhaupt nicht möglich, so langsam gelingt es mir aber die letzten Schritte sind wohl die schwierigsten und manchmal weis ich auch nicht so recht wohin ich diese lenken soll. Oft geht das eine ohne das andere nicht und dann zu entscheiden ist schwer.
Auf der Suche der eigentlichen Ursache bin ich noch nicht so lange. Aber so langsam kommt Licht ins Dunkel.
Nun guck ich mal bei den Erfahrungsberichten nach dem Chalcedon.
Früher ging ich einen Weg, heute schaue ich viel mehr links und rechts und mir wurde immer klarer das vieles nur ich selbst ändern kann. Aber es ist auch so das manches eben seine Zeit braucht.

Benutzeravatar
moonlight
Urgestein3
Urgestein3
Beiträge: 601
Registriert: 12. März 2009 13:36
Wohnort: am Rande des Fichtelgebirges
Kontaktdaten:

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von moonlight » 4. Februar 2010 11:32

Lieber Maustreiber,

zum Thema eingewachsener Zehennagel habe ich einen heißen Tipp.
Wenn's mal wieder passiert ist und bevor es eitert, einfach dem Nagel in der Mitte einen vertikalen kleinen
Schnitt verpassen. Dann kann er sich entspannen und es wächst nichts ein. Hat mein Ex-Mann schon erfolgreich
ausprobiert und ihm einen chirurgischen Eingriff erspart.

Ja bei Wut im Bauch ist das beste immer noch - raus lassen, bevor sie noch kränker macht.
Klar kann man nicht ständig schimpfend oder schreiend herumrennen, aber es gibt ja genügend Alternativen.
Bei mir ist's halt das Trommeln. Ich wäre sonst unerträglich für meine Umwelt... :schuechtern
Manchmal hilft es auch, die Begebenheiten aufzuschreiben. Einfach nur für sich, dann nochmal durchlesen und
anschließend den Zettel verbrennen. Dabei kann man sich vorstellen, wie sich auch die Wut und der Ärger in
Rauch auflösen. Ich bin sicher, du findest den richtigen Weg für dich.

Alles Gute weiterhin bei deiner Heilung
moonlight
Glaube niemals, du würdest das Leben eines anderen kennen. Du weißt immer nur das, was er dich wissen lässt.

pyroamorph
Urgestein3
Urgestein3
Beiträge: 592
Registriert: 12. März 2009 06:49
Wohnort: am Haardtrand
Kontaktdaten:

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von pyroamorph » 4. Februar 2010 13:03

schwere Arbeit ist auch gut um Wut raus zu lassen - Holz hacken oder ähnliches. Oder was Dir sonst einfällt und Du tun kannst.
Den Flourit einfach ne längere Zeit umhängen. Und öfters als gewohnt reinigen. Am besten wären zwei im Wechsel: einer immer in der "Reinigung".
Das mit der Bettdecke ist schon was, das kann ganz schön nerven.
Ich denke dass man zwei Arten von Ärzten nur mit Dachlatte (an einem Ende drei Nägel durchschlagen) konsultieren sollte: Orthopäden und Dermatologen. Natürlich gibt es auch gute, aber da muss man suchen. Bin auch grad dabei und das nervt.
Ist ein Versuch wert: Kaisernatronpackung auf die betroffenen Gelenke, hilft auch bei Hautgeschichten. Bei letzterem würde ich aber in deinem Fall vorsichtig vor gehen und mal mitm Zehenbad anfangen.
gute Besserung !!!!!
Thomas
wer seine Grenzen nicht sieht wird sie nicht überwinden (können)

jeder braucht etwas mit dem er sich desinfizieren kann . . . . .

Benutzeravatar
Luna
Bergkristall
Bergkristall
Beiträge: 637
Registriert: 12. März 2009 06:58
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Luna » 4. Februar 2010 14:53

pyroamorph hat geschrieben:
Ich denke dass man zwei Arten von Ärzten nur mit Dachlatte (an einem Ende drei Nägel durchschlagen) konsultieren sollte: Orthopäden und Dermatologen.
Du hast Neurologen vergessen... >:-(
What doesn´t kill you makes you stronger...

pyroamorph
Urgestein3
Urgestein3
Beiträge: 592
Registriert: 12. März 2009 06:49
Wohnort: am Haardtrand
Kontaktdaten:

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von pyroamorph » 4. Februar 2010 19:43

ich kenn nur einen Neurochirurgen und der ist so gut dass mans fast nicht glauben kann.
wer seine Grenzen nicht sieht wird sie nicht überwinden (können)

jeder braucht etwas mit dem er sich desinfizieren kann . . . . .

Tom
Halit
Halit
Beiträge: 2
Registriert: 14. Mai 2009 21:44
Wohnort: Rheinland

Re: Arthrose oder Arthitis durch Psoriasis (Schuppenflechte)

Beitrag von Tom » 12. Februar 2010 19:42

Ich habe erste Erfahrung im direkten Umfeld mit PsA sammeln dürfen.
Punkt 1:
Alle spezialisierten Fachärzte in die Tonne drücken. Im Grunde begreift es nur ein Internist, der einen Haufen Ahnung von der Rheumatologie hat. Er ist nämlich quasi der einzige, der mal einen Millimeter neben die Schuppenflechte guckt und in der Lage ist, zwei Symptome zu einem Krankheitsbild zu addieren.
Punkt 2:
Bei rheuma-online.de gucken. Da gibt es viele Ärzte, die empfohlen werden (von Betroffenen), die sich mit der Krankheit gut auskennen.
Punkt 3:
Nicht ärgern. Es gibt bestimmte Krankheitsbilder, schon seit zig Jahren kursieren und bisher noch nicht vernünftig erforscht sind, weil die meisten Ärzte Fachidioten sind. Freue Dich lieber, wenn es rechtzeitig erkannt wird, dann kannst Du noch genug machen, um es einzudämmen. Aufzuhalten ist es nämlich vermutlich eh nicht. auch vor 20 Jahren nicht. ;-)

Auf jeden Fall ist PsA eine fiese Krankheit, schwer zu erkennen (auch anhand der Rheumafaktoren), aber es ist nicht alles verloren.
Aber tu Dir selbst den Gefallen und such Dir einen Spezialisten, der sich mit der Krankheit auskennt!

Liebe Grüße, Tom

Antworten