Bernsteinkugel

Alles zur Steinheilkunde, was nicht in die anderen Hauptforums-Kategorien passt.

Moderator: Forumsteam

Antworten
Oldie

Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:00

Vedanta hat geschrieben:Guten Morgen ihr Lieben,
war bei meinem guten, alten Steinhändler und der schönste Fund ist eine kleine, grüne!!!, Bernsteinkugel mit so einer Art Wattebausch als Innenleben...weiß nicht, was das sein könnte, eventuell Pollen?.... Andere werde ich euch bei Gelegenheit noch vorstellen. Ich sage nur: Hessonit, Tektite, versteinertes Holz zum Träumen, eine Ozeanjaspis-Kugel...
Vedanta im Glück
Bild

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:02

Vedanta hat geschrieben:Liebe Elena,
wie meinst Du das? *auf den Nägeln beiß* Grüne Welle...??? Hast Du etwa noch weitere Grünlinge aus dem Bernsteinbereich im Kästchen? Eventuell sogar einen legendären blauen? :P :P :P
Liebe Grüße
Vedanta

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:02

Zaubermaus hat geschrieben:Hallo Ihr lieben,
seit kurzem sind wir auhc in Besitz einer Bernsteinkugel nur mir wurde gesagt das die künstlich hergestellt werden damit die so klar sind. Ist das immer der Fall? Ich werde bei gelegenheit mal ein Foto von unserer schicken. Die ist auhc viel dunkler. Was ist denn der unterschied zwischen dunklem und grünem Bernstein? Ich dachte immer die wären alle gelb/orange...
Liebe Grüße Zaubermaus

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:03

Morgana hat geschrieben:Hallo Zaubermaus,

werde einmal versuchen, Deine Fragen zu beantworten :lach: - also, künstlich hergestellt werden diese schönen klaren Dinger zum Glück nicht so häufig, vorallem nicht die teuren.
Es ist nur so, dass in der Natur nur 20% des Bernsteins wirklich klar ist, der Rest ist eher trüb. Schöne Stücke werden deshalb häufig geklärt, dass heisst "erhitzt", dabei werden die Bernsteine schön klar. Das allein ist für mich noch keine Fälschung, da Bernstein ein Harz ist, sich leicht erhitzen lässt und dabei auch keine Kristallstruktur zerstört wird, da er ohnehin amorph ist.
Vedantas Kugel ist zum Beispiel erhitzt, das sieht man an dem "Sprenghöfchen" links, das entsteht, wenn Gasbläschen beim Erhitzen zerplatzen. Nun ist es aber so, dass grüner Bernstein meines Wissens nach immer erhitzt ist, da er erst beim Erhitzen seine Farbe zeigt. Ich habe einen wunderschönen grünen Anhänger, bei dem gerade die Sprenghöfchen das interessante Muster ergeben.

Eine Fälschung ist für mich Pressbernstein (auch als Ambroid oder "echt Bernstein") im Handel, da Bernsteinschleifabfälle soweit erhitzt werden, dass sie eine neue Masse bilden. Das ist dann zwar noch immer Bernstein (deshalb auch die irreführende Bezeichnung "echt Bernstein"), aber so wird er eben nicht gefunden.

Noch üblere Fälschungen hingegen sind Imitationen aus anderen Materialien wie Kunststoff, aber am häufigsten findet man im Handel Pressbernstein als billigere Alternative.
Wobei Naturbernstein erfeulicherweise doch recht häufig angeboten wird.

Zu den Farben ist zu sagen, dass Bernstein äußerst unterschiedliche Farben haben kann, am häufigsten sind alle bräunlichen Abstufungen von hellgelb bis dunkelbraun, seltener ist grüner Bernstein und eine Rarität ist blauer Bernstein aus der Karibik.

Liebe Grüsse, Morgana

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:03

Morgana hat geschrieben:Hallo Vedanta :totlach:,

ich denke, unsere liebe Elena meint mit der grünen Welle wohl eher das, was ich mit der "gleich richtigen Farbe der Kugel" gemeint habe, die Gesichtsfarbe des Betrachters :grins: :grins: :mrgreen: :mrgreen: :respekt:.

Liebe Grüsse, Morgana, heute verträumt und kindisch

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:04

Anonymous hat geschrieben:
Eine Fälschung ist für mich Pressbernstein (auch als Ambroid oder "echt Bernstein") im Handel, da Bernsteinschleifabfälle soweit erhitzt werden, dass sie eine neue Masse bilden. Das ist dann zwar noch immer Bernstein (deshalb auch die irreführende Bezeichnung "echt Bernstein"), aber so wird er eben nicht gefunden.
hallo,

weiss von euch jemand, wie man/und ob überhaupt
Pressbernstein + natürlichen Bernstein sich optisch unterscheiden?

... und wie wird Bernstein sachgerecht gelagert - zerfällt wohl ansonsten ...

http://www.wdr.de/online/kultur/beutekunst/index.phtml
Sollte das Bernsteinzimmer allerdings tatsächlich all die Jahre in Kisten aufbewahrt worden sein, so besteht wenig Hoffnung, dass es überhaupt noch erhalten ist. Denn Bernstein zerfällt, wenn er nicht sachgerecht gelagert wird.
:?: gruß noname

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:04

Zaubermaus hat geschrieben:Hallo Morgana,
vielen Dank für die ausführliche erklärung. Ich habe das sogar verstanden :wink: Eigentlich wollte ich selber ein paar Bilder von unserer Kugel schicken aber ich habe keine Möglichkeit die auf eine Seite zu laden!! Vielleicht kapiere ich das irgendwann mal.. :lol:
Liebe Grüße Zaubermaus
P.S. Von dem grünen und blauen habe ich echt nohc nie gehört. Weißt du wie der blaue entsteht?

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:05

Zaubermaus hat geschrieben:hallo,
habe hier eine Frage zu Nonames Zitat.
Zitat: Sollte das Bernsteinzimmer allerdings tatsächlich all die Jahre in Kisten aufbewahrt worden sein, so besteht wenig Hoffnung, dass es überhaupt noch erhalten ist. Denn Bernstein zerfällt, wenn er nicht sachgerecht gelagert wird.
Das Zitat hat mich etwas nachdenklich gemacht und seitdem frage ich mich, wie wird der Bernstein denn richtig gelagert?
Ich habe ein paar in der Vitriene liegen wobei ein paar in einem Plastik Tütchen. Ist das Ok?
Liebe Grüße Zaubermaus

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:05

Vedanta hat geschrieben:Angesichts der Bernsteinbegeisterung habe ich gestern abend törichterweise bei Ebay vorbeigeschaut :pfeiff: und da gibt es einen blauen Bernstein aus der Dominikanischen Republik. :P Kostet allerdings auch nicht wenig. Hätte ich nicht bereits so viele Schätze mitgebracht, wäre ich schwach geworden :oops: Soviel zu den "Hätte"Angelegenheiten. Und was da sonst noch im Netz an Wunderwerken gibt... :roll: Weißer Bernstein. Schwarzer Bernstein. Bin hin und weg.
Nicht Fußball, sondern Bernstein ist unser Leben... :sun:
Vedanta

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:06

Edith hat geschrieben:
Zaubermaus hat geschrieben:Das Zitat hat mich etwas nachdenklich gemacht und seitdem frage ich mich, wie wird der Bernstein denn richtig gelagert?
Ich habe ein paar in der Vitriene liegen wobei ein paar in einem Plastik Tütchen. Ist das Ok?

Hallo Zaubermaus,

also ganz so schnell geht's nicht mit dem Zerfall. Man sagt Bernstein "altert". Es kommt auf die Lagerungsbedingen an. Wärme und Licht schaden. Die Oberfläche wird dann rissig, die Farbe kann sich verändern.
Wenn deine Vitrine vor Sonneneinstrahlung und Scheinwerferlicht geschützt ist, dürfte nichts passieren.

Liebe Grüße, Edith

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:08

Zaubermaus hat geschrieben:Hallo Edith,
dann bin ich ja echt beruhigt. Die Vitrine bekommt keine direkte Sonneneinstrahlung und Licht ist da drin eh nie an. Dann habe ich das wenigstens Richtig gemacht :D
war echt schon verunsichert und muß sagen, das ich bis jetzt schon viel vom Forum lernen konnte..freu..
Liebe Grüße Zaubermaus

Oldie

Re: Bernsteinkugel

Beitrag von Oldie » 19. Februar 2009 16:08

Astrid hat geschrieben:Ich möchte nur noch anmerken, das es druchaus auch von Natur aus Sprenghöfe gibt. Aber dann hat man nicht so viele pro cm. Info vom Mineralogen Bernhard Bruder (epigem).


liebe Grüße
Astrid

Antworten