Bergkristallspitze wird immer kühler

Alles zur Steinheilkunde, was nicht in die anderen Hauptforums-Kategorien passt.

Moderator: Forumsteam

Antworten
Oldie

Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:17

Maustreiber hat geschrieben:Hallo, im Forum habe ich mehrfach gelesen das Steine die stark arbeiten sich erwärmen oder sogar heiß werden. Dann habe ich noch gelesen das einige Ihre Schmerzen gern mit Bergkristall behandeln. Da mir mal wieder die Fersen und Fußsohlen recht schmerzten nahm ich also meine große Bergkristallspitze und stellte einen Fuß ganz drauf und den zweiten Fuß legte ich daneben. Aber anstelle das ich jetzt warme Füße von dem erwärmten Stein habe, habe ich nun kalte Füße da der Stein immer kälter wurde!!! :???:
So langsam werden meine Füße wieder warm aber was war das? Hat das eine Bedeutung? Aber was wirklich toll ist: Die Schmerzen sind nach wenigen Minuten auflegen fort! Sonst wäre ich mit schmerzenden Füßen ins Bett gegangen. Das muß ich öfter probieren!
Damit meine Frage nicht untergeht: Was bedeutet es wenn ein Stein während der Anwendung immer kälter wird? Gibt es dazu Erfahrungen?

Oldie

Re: Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:18

Anonymous hat geschrieben:Hallo Maustreiber,

mir kam spontan nur in den Sinn, dass Bergkristall doch eine kühlende Wirkung haben kann. (Verbrennungen) Vielleicht war das die Art, die Schmerzen zu nehmen, wie man ja einiges mit Wärme, andere mit Kälteumschlägen behandelt?

Vielleicht hilft dir der Gedanke?

Lieben Gruss


Sterni

Oldie

Re: Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:18

lilaroselily hat geschrieben:Hallo Maustreiber, :sun:

Bergkristall ist für mich eine absolut andere Sparte als "normale" Steine.
Ich spüre die speziellen Formen (Fadenquarz oder Dow z.B.) wie keinen anderen Stein, sofort, körperlich, unmittelbar.
Wie Ameisenkribbeln den Arm hoch, die halbe Wirbelsäule runter usw.

Wenn ich sie gezielt einsetze (am Knie z.B., Energie zu- oder ableiten),
spüre ich zwar die Wirkung, der Kristall wird aber nicht heiß dabei.

Es lohnt sich meines Erachtes, die entsprechende Literatur durchzulesen.

Liebe Grüße, Christina

Oldie

Re: Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:19

Hallo Maustreiber,

ich verspüre beim Bergkristall auch das Ameisenkribbeln
und der Stein wird sehr heiß.

Aber ob heiß oder kalt, wichtig ist, er hat Dir die Schmerzen
genommen.

Lieber Gruss, Uli

Oldie

Re: Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:19

Maustreiber hat geschrieben:Obwohl ich meine Füße nur etwa 10 Minuten auf / an dem Stein hatte habe ich noch recht lange danach etwas in den Füßen gespürt. Ein merkwürdiges Gefühl, irgendwie kalt ohne kalt zu sein. Hmm, ein Gefühl der angenehmen Kühle, ja so könnte man sagen.

@Christina
Ähm, wie kann man denn Energie gezielt zu- oder ableiten? Wo kann ich da was lesen?
Und was bitte wäre entsprechende Literatur? :aehm:

@Uli
Klar ist es egal ob heiß, kalt kribbeln oder einfach nur der gewünschte Erfolg eintritt. Aber als Neuling war es für mich das erste mal das ein Stein "reagierte". Das fand ich schon spannend. Was verstehst Du denn unter sehr heiß? Kannst Du den dann kaum noch anpacken und wie lange dauert es bis er sich mehr als durch die Körperwärme erhitzt? *Neugier*

Oldie

Re: Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:20

Tjordis hat geschrieben:Hallo,
dazu noch schnell meine Erfahrungen mit meiner Bergkristallkette (sehr große Kugeln, "normal" und gecrasht): sie hilft mir gut bei Verspannungen (und wenn die Klarheit fehlt).
In der letzten Woche war es ziemlich anstrengend und am zweiten Tag bekam ich Nackenverspannungen. Der vordere Teil der Kette blieb kalt, hinten im Nacken puckerte sie wie wild und wurde glühend heiß.
Das war wieder Mal eine interessante Erfahrung... :D
Ich bin allerdings nicht auf die Idee gekommen, sie abends auf meine heißen und geschwollenen Füße zu legen. Aber das wär vielleicht nach dem Tageseinsatz auch ein bisschen zu viel für sie gewesen. :oops:

Liebe Grüße, Tjordis

Oldie

Re: Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:20

lilaroselily hat geschrieben:Hallo Maustreiber, :sun:

nachlesen kannst du es in der "Heilsteine Haus Apotheke" von Gienger, S. 102 - 104 (unter "Gelenkbeschwerden")
Einem Gelenk Energie zuleiten: Bergkristall vor das Gelenk legen, die Spitze zeigt zum Rumpf.
Energie ableiten: Bergkristall an der zu Händen bzw. Füßen führenden Seite des Gelenks auflegen, die Spitze zeigt vom Gelenk weg zu Händen bzw. Füßen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob Energie zu- oder abgleitet werden soll,
beide Varianten jeweils 1 Minute ausprobieren.

Liebe Grüße, Christina

Oldie

Re: Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:21

Maustreiber hat geschrieben:Hallöle, bei Gelegenheit mache ich mal Fotos von meiner Bergkristallspitze, irgendwie ist der, ähm, etwas knubbelig, zumindest unten rum.
Heute Abend habe ich wieder meine Füße auf ihn gelegt aber der Stein wurde so kalt das ich es nicht lange ausgehalten habe. :???: Zwar sind die Schmerzen besser aber nach nur etwa 2 Minuten auflegen???

@Tjordis
Dann werd ich das mal im Nacken meiner Frau mit einem "normalen" Bergkristall Testen. Mal gespannt. Ja, das würde mich ja sehr Interessieren wie Deine Kette auf Deine warmen Füße reagiert!!! Wenn Du das mal probierst würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen!

@Christina
Danke für die ausführliche Auskunft. Das von Dir genannte Buch steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Werde es wohl noch diese Woche bestellen.

Oldie

Re: Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:22

Hallo maustreiber,

unter "sehr heiß" verstehe ich, dass ich mich nicht an dem Stein
verbrenne, aber er sich doch richtig glühend, also wesentlich mehr
als körperwarm anfühlt.

Lieber Gruss, Uli

Oldie

Re: Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:22

ebel hat geschrieben:Hallo Maustreiber,
die Arbeit mit Bergkristallspitzen ist tatsächlich anders als mit Trommelsteinen. Das Energiefeld bei TS ist gleichmäßiger rundum. Bei Spitzen hast Du verschiedene Richtungen, wie Deine Energie beeinflusst wird. Bis hin zur "Laser"wirkung, wo Du viel Wirkung verspürst, dem Stein aber nichts anfühlst. Ist auch ganz lustig mit 'nem PEndel oder Biotensor zu verfolgen ...
Gruß
ebel

Oldie

Re: Bergkristallspitze wird immer kühler

Beitrag von Oldie » 25. Februar 2009 18:22

Maustreiber hat geschrieben:Vielen Dank für die Infos! Bald bekomme ich noch zwei Bücher, ich hoffe darin dann einiges nachlesen zu können. Aber es ist schön etwas zu spüren oder zu fühlen ohne das man eine besondere Erwartung hat oder das etwas völlig anderes geschieht als erwartet... In diesem Fall von mir warmer Stein erwartet und eisigen Stein erlebt. Zeigt es doch das nicht nur Erwartungshaltungen erfüllt werden.

Antworten