Steine als Helferlein im Krankenhaus
Moderator: Forumsteam
Steine als Helferlein im Krankenhaus
Eine lange schwierige Zeit liegt hinter mir. Als ich zur Hüftoperation ins Krankenhaus einrückte, hatte ich mir ein paar Steine eingepackt, die ich gut und richtig fand, um mich zu unterstützen - Chrysopras, Dumo, Ozeanachat für vor der OP, Apatit, Obsidian für danach. Etwas später (nach Feststellen einer Komplikation) Rhodonit, Sardonyx. Trotz der Komplikation, die meine Bewegungsfähigkeit längere Zeit auf Sparflamme setzte und die Entzündungsgefahr heraufbeschwor, überstand ich, auch zum Erstaunen der Ärzte, die sehr schwierige Zeit gut und kann nun wieder laufen (wenn auch meist mit Stock-Hilfe, aber das stört mich nicht). Ich bin sehr froh, dass alles letztendlich gut abgelaufen ist und bin vom hilfreichen Einfluss meiner steinigen Begleiter fest überzeugt!
Hilde
die nicht grade hüpft und springt, aber doch ihren Weg GEHT.
Hilde
die nicht grade hüpft und springt, aber doch ihren Weg GEHT.
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Liebe Hilde,
auch mit Gehen kommt man ans Ziel, nicht nur mit Hüpfen und Rennen.
Ich freue mich für dich, dass du wieder so gut hergestellt bist und wünsche dir weiterhin
Besserung.
LG Bärbel
P. S. Den Apatit würde ich noch weiterhin beibehalten.
auch mit Gehen kommt man ans Ziel, nicht nur mit Hüpfen und Rennen.
Ich freue mich für dich, dass du wieder so gut hergestellt bist und wünsche dir weiterhin
Besserung.
LG Bärbel
P. S. Den Apatit würde ich noch weiterhin beibehalten.
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Herzliche Glückwunsche zu dieser Erfahrung, Hilde!
Es ist schon nicht einfach, Steine mit ins Krankenhaus zu nehmen. Bei uns gibt es viele Ärzte, die dies "belächeln". Die Pflegenden sind da meist offener und toleranter.
Hast Du die Steine aufgelegt? Oder im Krankenhaus Steinewasser getrunken?
Gruß
ebel
Es ist schon nicht einfach, Steine mit ins Krankenhaus zu nehmen. Bei uns gibt es viele Ärzte, die dies "belächeln". Die Pflegenden sind da meist offener und toleranter.
Hast Du die Steine aufgelegt? Oder im Krankenhaus Steinewasser getrunken?
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Das ist schön, dass Dir die Steine so helfen konnten.
Weiterhin alles Gute und gute Besserung, liebe Hilde.
Weiterhin alles Gute und gute Besserung, liebe Hilde.
Die Seele nährt sich von dem, worüber sie sich freut.(Augustinus)
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Liebe Hilde,
weiterhin alles Gute!
Und behalt' die Steinchen zum weiter-Heilen-helfen noch in Griffweite, für gewöhnlich ist das mit dem Krankenhaus-Aufenthalt ja noch nicht abgetan... Und geh' achtsam, bitte!!!
Liebe Grüße
Thuja
weiterhin alles Gute!
Und behalt' die Steinchen zum weiter-Heilen-helfen noch in Griffweite, für gewöhnlich ist das mit dem Krankenhaus-Aufenthalt ja noch nicht abgetan... Und geh' achtsam, bitte!!!
Liebe Grüße
Thuja
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Liebe Hilde,
lege Deinen Weg in dem Dir möglichen Tempo zurück. Schau nach mein Nicname, ich liebe Schnecken, sie sind langsam und stetig unterwegs und sie kommen auch an ihr Ziel. Wie schön, daß Du im Krankenhaus die Unterstützung der Steine hattest, ich bin sicher, sie haben tüchtig mitgeholfen bei der Heilung.
lege Deinen Weg in dem Dir möglichen Tempo zurück. Schau nach mein Nicname, ich liebe Schnecken, sie sind langsam und stetig unterwegs und sie kommen auch an ihr Ziel. Wie schön, daß Du im Krankenhaus die Unterstützung der Steine hattest, ich bin sicher, sie haben tüchtig mitgeholfen bei der Heilung.
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Liebe Hilde,
wünsche dir auch gute Besserung.
Und bitte gib auf dich Acht immer langsam mit den nicht mehr ganz so jungen Pferden.
Und den Apatit trage lieber noch ein wenig mit dir rum.
LG
Junikind
wünsche dir auch gute Besserung.
Und bitte gib auf dich Acht immer langsam mit den nicht mehr ganz so jungen Pferden.
Und den Apatit trage lieber noch ein wenig mit dir rum.
LG
Junikind
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Liebe Hilde
Ich wünsche dir auch gute Besserung.
Und denke daran,lieber im Schneckentempo, als zu schnell.
Wie Schnecke geschrieben hat.
Und deine Steinis werden dich auch weiter unterstützen.
Ich wünsche dir auch gute Besserung.
Und denke daran,lieber im Schneckentempo, als zu schnell.
Wie Schnecke geschrieben hat.
Und deine Steinis werden dich auch weiter unterstützen.

Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Eine sehr gute Steine-Auswahl hast du getroffen.
Neben dem Apatit würde ich mir auch die Hilfe des Rhodonit noch
eine Weile gönnen.
Gute Besserung weiterhin
Neben dem Apatit würde ich mir auch die Hilfe des Rhodonit noch
eine Weile gönnen.
Gute Besserung weiterhin

LG, Hedi
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Wasser mit Calcit kann auch unterstützen.
Ich wünsche Dir weiter gute Heilung und Besserung.
Ich wünsche Dir weiter gute Heilung und Besserung.
Liebe Grüße Agatha
-----------------------------------------------------------------------
Wirf einen Stein in den Strom und die Kreise, die sich ausbreiten,
sind der schöne Typus jeglicher Verursachung.
Ralph Waldo
-----------------------------------------------------------------------
Wirf einen Stein in den Strom und die Kreise, die sich ausbreiten,
sind der schöne Typus jeglicher Verursachung.
Ralph Waldo
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Liebe Hilde,
auch von mir weiterhin gute Genesung!
Schön, dass die Steine dir über die schwere Zeit hinweg geholfen haben.
Sei bloß vorsichtig mit den nassen rutschigen Blättern da draußen und geh in deinem Tempo.
Liebe Grüße
Anouk

auch von mir weiterhin gute Genesung!
Schön, dass die Steine dir über die schwere Zeit hinweg geholfen haben.
Sei bloß vorsichtig mit den nassen rutschigen Blättern da draußen und geh in deinem Tempo.
Liebe Grüße
Anouk

„Serenity is not freedom from the storm, but peace amid the storm“ (unbekannt)
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Ihr Lieben alle -
ganz herzlichen Dank für euren Zuspruch, für die Ratschläge und eure guten Wünsche, ich bin förmlich überwältigt
@ebel: Du schriebst: Bei uns gibt es viele Ärzte, die dies "belächeln". Die Pflegenden sind da meist offener und toleranter.
Hast Du die Steine aufgelegt? Oder im Krankenhaus Steinewasser getrunken?
ebel, ich wurde freilich belächelt, denn ich hatte die Steine (ja, manchmal zwei oder drei), mit im Bett und an die op.Hüfte gelegt, später an die Stelle mit der beginnenden Entzündung. Als mir eröffnet wurde, dass eine Komplikation mich einige Wochen außer Gefecht setzen würde, kam der Dumo verstärkt zum Einsatz (im Bett
). Wenn die Schwestern kamen, um das Bett zu machen, mussten erst die Steine "weggeschaufelt" werden. Es gab Lächeln, aber keine blöden Sprüche, im Gegenteil, später wurde ich vertraulich um Rat gefragt, welcher Stein hilfreich sei für dies oder das. Sicher deshalb, weil Pflegepersonal und auch die Ärzte sich erstaunt über den Heilungsprozess und mein positives Umgehen mit der Situation äußerten. Zu keiner Zeit gab es ein Naserümpfen oder überhebliche Reaktionen. Steinewasser hab ich nicht angesetzt, weil ich fürchtete, dass es den unvorhersehbaren Ab- und Aufräum-Aktionen des wechselnden Personals zum Opfer fällt. Aber ich habe mich und die Steine oft mit Reiki versorgt.
Es hat sehr lange gedauert, bis ich wieder auf die Beine kam. Und letzten Dezember gab der Arzt grünes Licht für einen Besuch bei unseren Kindern in Burkina Faso. Große Freude! Leider packte meinen Mann und mich eine starke Erkältung mit Fieber und sehr heftiger Bronchitis, die uns sogar noch nach unserer Heimkehr bis Ende Februar in den Klauen hielt und auch Spuren hinterlassen hat. Aber wir bereuen nichts, denn es war schon toll, zu sehen, wie und wo die Kinder und Enkel leben und arbeiten.
Noch einmal Danke für eure Zuwendung, und ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Die Hilde
@ Anouk: Auch dir Danke für den guten Rat, der hier bei uns seeehr angebracht ist, denn um uns herum stehen mehrere Birken, Eberesche, Haselnuss, Walnuss und viiele Lärchen. Da kommt im Herbst was runter, sag ich dir!
ganz herzlichen Dank für euren Zuspruch, für die Ratschläge und eure guten Wünsche, ich bin förmlich überwältigt

@ebel: Du schriebst: Bei uns gibt es viele Ärzte, die dies "belächeln". Die Pflegenden sind da meist offener und toleranter.
Hast Du die Steine aufgelegt? Oder im Krankenhaus Steinewasser getrunken?
ebel, ich wurde freilich belächelt, denn ich hatte die Steine (ja, manchmal zwei oder drei), mit im Bett und an die op.Hüfte gelegt, später an die Stelle mit der beginnenden Entzündung. Als mir eröffnet wurde, dass eine Komplikation mich einige Wochen außer Gefecht setzen würde, kam der Dumo verstärkt zum Einsatz (im Bett

Es hat sehr lange gedauert, bis ich wieder auf die Beine kam. Und letzten Dezember gab der Arzt grünes Licht für einen Besuch bei unseren Kindern in Burkina Faso. Große Freude! Leider packte meinen Mann und mich eine starke Erkältung mit Fieber und sehr heftiger Bronchitis, die uns sogar noch nach unserer Heimkehr bis Ende Februar in den Klauen hielt und auch Spuren hinterlassen hat. Aber wir bereuen nichts, denn es war schon toll, zu sehen, wie und wo die Kinder und Enkel leben und arbeiten.
Noch einmal Danke für eure Zuwendung, und ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Die Hilde
@ Anouk: Auch dir Danke für den guten Rat, der hier bei uns seeehr angebracht ist, denn um uns herum stehen mehrere Birken, Eberesche, Haselnuss, Walnuss und viiele Lärchen. Da kommt im Herbst was runter, sag ich dir!
-
- Bergkristall
- Beiträge: 974
- Registriert: 30. Oktober 2013 16:30
- Wohnort: Brockenhex im Sachsenland lebend
Re: Steine als Helferlein im Krankenhaus
Liebe Hilde,
vielen Dank für deine Erfahrung die du hier mitteilst.
Ich finde das sehr tröstlich. Meine Freundin hat auch einen Stein mit zur Op genommen. Der Arzt meinte das wäre ja zu leicht man könnte ja sonst einfach Steine vor die Augen hängen.
Die Schwestern meinten "und was sollst, wenn sie damit besser durch die OP komt ist doch alles gut".
Ich wünsche Dir von Herzen Gute Besserung, lass dir Zeit.
vielen Dank für deine Erfahrung die du hier mitteilst.
Ich finde das sehr tröstlich. Meine Freundin hat auch einen Stein mit zur Op genommen. Der Arzt meinte das wäre ja zu leicht man könnte ja sonst einfach Steine vor die Augen hängen.
Die Schwestern meinten "und was sollst, wenn sie damit besser durch die OP komt ist doch alles gut".
Ich wünsche Dir von Herzen Gute Besserung, lass dir Zeit.