themenbezogene Heilsteinkette
Verfasst: 17. März 2010 09:18
Hallo ihr Lieben,
ihr wißt sicherlich noch, das ich immer die Meinung vertrete, weniger Steine zu tragen ist übersichtlicher und besser. Auf wilde Kombinationen habe ich immer verzichtet.
Das möchte ich nun ein wenig erweitern
Nun gab es Ende letzten Jahres bei mir einschneidende Veränderungen in den Lebensumständen, die ich nicht beeinflussen konnte. Ich war wie erstarrt, fühlte mich verletzt, zurückgestoßen, enttäuscht, super traurig wie nie zuvor.
Da habe ich mir meine Steinchen geschnappt und eine Kette gebaut, die auf diese Situation für mich paßte.
Immer wieder habe ich mich von meiner Intuition und meinem Gespür leiten lassen, habe mich eingefühlt in die Steinkombi, die vor mir lag.
Das Ergebnis war etwas, was erst mal selbst zusammenwachsen mußte. Im Bauen einer Kette erschaffen wir sozusagen eine Wesenheit neu.Wir sind Schöpfer
. Nun hat dieses Kettenwesen erst mal gebraucht, bis es sich zu einem rund schwingenden Ganzen gefunden hat. Aber dieser Prozess spiegelte auch meinen eigenen wieder, also war das schon interessant.
In der Kette drin sind: Hellblauer klarer Apatit, Fluorit, Amethyst - sehr intensiv und dunkel, Bergkristall und als zentraler STein in der Mitte (die Zukunft und mein Ziel repräsentierend) ein Citrindoppelender.
Meine Themen darin waren
Amethyst, überwinden und Loslassen von Trauer
Apatit - über die Enttäuschung mit Schwung hinweg und ins tun kommen, Lebensfreude
Bergkristall-Klarheit
Fluorit - bitte einmal durchspülen und altes loslassen um Platz für Neues zu haben
Citrin - Selbst-Bewußt, strahlend und voller Licht sein, mich als Individuum und nicht in Rollen wahrzunehmen und mit einem Lächeln die Zukunft zu meistern.
Mir hat das monatelang sehr gut getan.
Gestern war ein anderes Thema dran und ich habe mich wieder hingesetzt.
Für das hormonelle Ungleichgewicht, was ich mitunter häufig im Frühjahr habe - ich habe da noch keine eigendliche Ursache gefunden, sondern hangel mich gerade an der Symptomkette entlang - habe ich einiges an Steinen im Vorfeld ausprobiert und es wuchs die Idee zu einer Kette.
Davon erzähle ich euch aber etwas später, muß gleich weg
liebe Grüße
Astrid
ihr wißt sicherlich noch, das ich immer die Meinung vertrete, weniger Steine zu tragen ist übersichtlicher und besser. Auf wilde Kombinationen habe ich immer verzichtet.
Das möchte ich nun ein wenig erweitern

Nun gab es Ende letzten Jahres bei mir einschneidende Veränderungen in den Lebensumständen, die ich nicht beeinflussen konnte. Ich war wie erstarrt, fühlte mich verletzt, zurückgestoßen, enttäuscht, super traurig wie nie zuvor.
Da habe ich mir meine Steinchen geschnappt und eine Kette gebaut, die auf diese Situation für mich paßte.
Immer wieder habe ich mich von meiner Intuition und meinem Gespür leiten lassen, habe mich eingefühlt in die Steinkombi, die vor mir lag.
Das Ergebnis war etwas, was erst mal selbst zusammenwachsen mußte. Im Bauen einer Kette erschaffen wir sozusagen eine Wesenheit neu.Wir sind Schöpfer

In der Kette drin sind: Hellblauer klarer Apatit, Fluorit, Amethyst - sehr intensiv und dunkel, Bergkristall und als zentraler STein in der Mitte (die Zukunft und mein Ziel repräsentierend) ein Citrindoppelender.
Meine Themen darin waren
Amethyst, überwinden und Loslassen von Trauer
Apatit - über die Enttäuschung mit Schwung hinweg und ins tun kommen, Lebensfreude
Bergkristall-Klarheit
Fluorit - bitte einmal durchspülen und altes loslassen um Platz für Neues zu haben
Citrin - Selbst-Bewußt, strahlend und voller Licht sein, mich als Individuum und nicht in Rollen wahrzunehmen und mit einem Lächeln die Zukunft zu meistern.
Mir hat das monatelang sehr gut getan.
Gestern war ein anderes Thema dran und ich habe mich wieder hingesetzt.
Für das hormonelle Ungleichgewicht, was ich mitunter häufig im Frühjahr habe - ich habe da noch keine eigendliche Ursache gefunden, sondern hangel mich gerade an der Symptomkette entlang - habe ich einiges an Steinen im Vorfeld ausprobiert und es wuchs die Idee zu einer Kette.
Davon erzähle ich euch aber etwas später, muß gleich weg

liebe Grüße
Astrid