Wir haben hier ja schon mehrere Threads mit Strandfunden und Ostseesteinen im Forum. Und da gibt es von Bernstein über Ostseejade, Hühnergöttern und Seeigeln eine ganze Menge herrlicher Steine.
Hier möchte ich - ohne damit solche hervorragenden Fachseiten wie http://www.skan-kristallin.de, http://www.kristallin.de oder http://www.rapakivi.dk zu kopieren - mich den Graniten oder Granitoide in den Strandsteinen der Ostsee beschäftigen. Gut, eigentlich wären es dann alle Granitgerölle im nordischen Eiszeitgeschiebe in Nord- und Nord-Ost-Deutschland. Auch in den Kiesgruben bis Berlin.
Ich selbst kenne nur die Vielfalt der Granite vom Strand her.
Warum ausgerechnet die Gerölle? Und nicht Bruchsteine aus den entsprechenden Steinbrüchen?
Es ist nur so ein Gefühl. In der Natur abgerollte Steine sind irgendwie was anderes als Bruchsteine oder Granitküchenplatten. Als Vergleich mögen da echte Shiva-Lingam zu Sandstein, Ebelit zu Serpentinit oder (echter) Rheinkiesel zu Schweizer Bergkristall dienen. Die Gerölle vermitteln einen anderen Zugang zum Gestein und fühlen sich irgendwie anders an.
Ich möchte hier mit eurer Hilfe die verschiedensten Granite in den Geröllen mit Namen und Besonderheiten kennen lernen und so vielleicht besser einen Zugang zu diesen Gesteinen zu finden. Letztendlich interessiert mich dann auch die mögliche Wirkung auf die Gesundheit, auch wenn die Granite nicht differenziert als Heilsteine gelistet sind.
Um in dieses Thema zu starten habe ich hier ein paar Fotos von Graniten, die ich auf Fehmarn (oder waren einige dieser Steine von Rügen?) aufgesammelt habe. Die Steine sind nass und die Fotos sind in weicher Novembersonne gemacht. Daher sind sie eher "stimmungsvoll" als wissenschaftliche Bestimmungsbilder.









Ich freue mich auf vielfältigste Beiträge und Bilder zu den Granitgeröllen!
Gruß
ebel