Liebe Renate,
Es ist einfach immer wieder zu verführerisch, blühenden Topfrosen kann man im Winter nicht leicht widerstehen. Allein die Tatsache das es Winter ist sollte uns schon zum nachdenken anregen.
Wir sehen sie in voller Blüte und sind hin und weg, die in uns aufkeimende Frage "warum dlüht die jetzt eigentlich?" wird ohne es zu merken einfach verdrängt.
Ja und dann taucht diese Frage über kurz oder lang dann doch wieder auf.
Warum blühen in den Gärtnereien usw. die Rosen im Winter?
Im Treibhaus wurde ihnen eine ganz andere Jahreszeit vorgegaukelt, da war für sie Sommer!!!
Alles hatte gepasst, die Temperatur war konstant und die Anzahl der Sonnenstunden genau auf sie abgestimmt, ein wahres Paradies für die kleinen Röslein.
Mit dem Auszug aus dem Treibhaus kam die Welt für die Röslein ganz schön ins wanken, schon im Geschäft stimmte für sie nichts mehr so richtig. Die Temperatur ist drastisch gesunken und das Tageslicht um einige Stunden verkürzt, für ein Röslein ist das nicht so leicht zu verkraften.
Da konnte das gute einpacken auch nicht mehr viel bewirken, sie hatten ihren Schock schon längst intus.
Schade um die kleinen Röslein, da hattest Du nicht lange was von ihrer Blütenpracht.
Gönne ihnen eine angemessene Winterruhe indem Du sie um 1/3 zurückschneidest und nur leicht feucht hältst, wenn Du Glück hast treiben sie nach ein paar Monaten wieder aus.
Liebe Grüße
Kolani