In unregelmäßigen Abständen nehme ich Steine, die mir gefalllen (Form, Farbe, Musterung...) nach Hause. Tausche diese dann auch gegen neue Steine aus, die mir besser gefallen. Inhaltlich habe ich mich mit der Thematik Steine / Mineralien aber noch nicht beschäftigt - dies ändert sich gerade.
Hier Daten zu dem Stein:
Fundort: Rheinufer bei Köln (siehe Bild, einen kleineren und matteren Stein dieser Art habe ich auch an der Isar bei München gefunden).
Die beiden Steine waren die einzigen dieser Art, die mir an den Fundorten aufgefalllen sind... was nix heißen soll!
Der Stein ist nicht magnetisch und auch nicht magnetisierbar.
Er hat eine Masse von 64,14g und eine Dichte von 2,62 g/cm3 (das Münchener Pendant 8,44g, 2,64g/cm3).
Mineralien sind nicht sichtbar.
Ritzen: Da mir der Stein gefällt, will ich ihn nicht beschädigen. Ich habe deswegen nur versucht mit einer CuNi Münze und einem Schlüssel zu ritzen: Kein Einritzen, aber deutliche Metallspuren auf dem Stein (Hinweis auf Prüf- / Probierstein?).
Der Stein ist ein echter Handschmeichler!
Weitere Bilder kann ich auf Wunsch noch nachreichen - ich lebe im fototechnischen Mittelalter (Das Bild gibt aber die Farbe und Bänderung des Steins gut wider.)!
Ich habe bisher bei meiner Bildersuche keinen vergleichbaren Stein gefunden, manche Bilder hatten eine gewisse Ähnlichkeit wie schwarzer Lydit (grünen nicht gefunden) oder manche Jadeartige. Schlacke ist es wohl auch nicht.
Jetzt meine Bitte an Euch: Könnt Ihr mit dem Stein etwas anfangen? Vielen Dank für Eure Hilfe!
PS: Ein Dankeschön an ebel für die erste Hilfe!!!!!!
