
schlafsteine
Moderator: Forumsteam
-
- Bergkristall
- Beiträge: 179
- Registriert: 2. Mai 2018 09:04
schlafsteine
hallo ihr,ich wollte mal fragen wie ihr darrrs so macht mit euren schlafsteinen,nehmt ihr sie in die Hand oder legt ihr sie unters Kopfkissen oder auf den körper bauch oder so?habe sie meist auf den bauch gelegt aber da besteht die Gefahr das sie runterfallen dummerweise hin und wieder erst im bad und dann auf die fliesen oder so
nun hab ich mir angewöhnt sie lieber in die Hand zu nehmen wo sie allerdings auch meist nicht bleiben sie wandern irgendwie und da wollte ich mal fragen wie das bei euch so ist.wie haltet ihr sie an ort und stelle ?die wandern gerne ganz wo anders hin gerne auch mal unters bett. delphinkristall

- Sofonisba1
- Urgestein3
- Beiträge: 978
- Registriert: 5. April 2009 10:44
- Wohnort: Allgäu
Re: schlafsteine
Hallo ihr Lieben,
mein Bett hat am Kopfende eine Ablage, da lege ich die Steine hin. Manchmal finde ich einen aber unter dem Bett oder unter dem Kopfkissen im Bett usw usw wieder.
Häufig auch in irgendwelchen Kinderfingern
Die "Schlafsteine " erfreuen sich einer Menge Aufmerksammkeit
mein Bett hat am Kopfende eine Ablage, da lege ich die Steine hin. Manchmal finde ich einen aber unter dem Bett oder unter dem Kopfkissen im Bett usw usw wieder.
Häufig auch in irgendwelchen Kinderfingern



Liebe Grüße Sofonisba
"Bücher sind wie Fallschirme. Sie nützen uns nichts, wenn wir sie nicht öffnen" Gröls Verlag
"Bücher sind wie Fallschirme. Sie nützen uns nichts, wenn wir sie nicht öffnen" Gröls Verlag
Re: schlafsteine
Ich nehm' sie auch zuerst in die Hand, dann wandern sie aber weiter, meist unter mich, ohne dass ich sie spüre...
Mein Bett ist breit, außerhalb desselben hab' ich noch keine gefunden
Liebe Grüße
Thuja
Mein Bett ist breit, außerhalb desselben hab' ich noch keine gefunden

Liebe Grüße
Thuja
- Novemberrain
- Bergkristall
- Beiträge: 733
- Registriert: 12. Januar 2016 20:19
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: schlafsteine
Ich habe immer Steine im Bett liegen, neben mir auf dem Nachtschränkchen liegen ein paar und zum Einschlafen habe ich ganz oft einen Rosenquarz und einen Rhodonit in den Händen… oft sind sie da beim Aufwachen auch noch
Liebe Grüße von Novemberrain
Wir können den Wind nicht ändern
aber die Segel anders setzen....
Wir können den Wind nicht ändern
aber die Segel anders setzen....
Re: schlafsteine
Mein Schlafstein habe ich immer an einem Band um den Hals wirkt ganz gut so.
LG
Junikind
LG
Junikind
Re: schlafsteine
Zur Zeit bräuchte ich einen Schlafstein, der Stechmücken abwehrt.
Dann würde ich wahrscheinlich ruhig durchschlafen. Salzkristall und Rosenquarz auf dem Nachtkastl (natürlich in ebel's Gartensteingröße) sind immer da, helfen aber nicht gegen Stechmücken.
Gruß
ebel
Dann würde ich wahrscheinlich ruhig durchschlafen. Salzkristall und Rosenquarz auf dem Nachtkastl (natürlich in ebel's Gartensteingröße) sind immer da, helfen aber nicht gegen Stechmücken.

Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)
- Novemberrain
- Bergkristall
- Beiträge: 733
- Registriert: 12. Januar 2016 20:19
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: schlafsteine
Hast du mal Lavendel getestet zur Mückenabwehr?
Liebe Grüße von Novemberrain
Wir können den Wind nicht ändern
aber die Segel anders setzen....
Wir können den Wind nicht ändern
aber die Segel anders setzen....
-
- Bergkristall
- Beiträge: 179
- Registriert: 2. Mai 2018 09:04
Re: schlafsteine
hallo,bilde mir eine Stechmücken stechen mich weniger mit ametyst ,vielleicht liegts aber auch daran das ich eeitderzeit weniger nasche sogut wie gar nichts mehr besonders gern haben sie mich gestochen wenn ich fruchtbuttermilch getrunken habe ,als ich damit aufhörte haben sie mich auffällig weniger gestochen seitdem ich nur noch selten nasche so gut wie gar nicht mehr nur wenn ich was genascht habe . die mögen wohl süßes blut.
-
- Bergkristall
- Beiträge: 179
- Registriert: 2. Mai 2018 09:04
Re: schlafsteine
hallo, hab heute nacht mit einem achat geschlafen hab ihn in der Hand gehabt ist anscheinend ausgewandert finde ihn nicht mehr weder ihm noch auserhalb vom bett hab schon alles abgesucht wo ist er hin
ich hofe er taucht wieder auf.

Re: schlafsteine
Hallo,
hatte aus Versehen zwei Nächte einen grünen Amazonit unterm Kopfkissen. Das ist bei mir KEIN Schlafstein. Habe bunt geträumt und zwischendurch auch wach gelegen.
Aber was Wunder - kommt er doch aus der gleichen Ecke wie die Mondsteine, und die lassen mich nachts auch Purzelbäume schlagen.
Nachtipuh,
Hörmi
hatte aus Versehen zwei Nächte einen grünen Amazonit unterm Kopfkissen. Das ist bei mir KEIN Schlafstein. Habe bunt geträumt und zwischendurch auch wach gelegen.
Aber was Wunder - kommt er doch aus der gleichen Ecke wie die Mondsteine, und die lassen mich nachts auch Purzelbäume schlagen.
Nachtipuh,
Hörmi
Ich ironiere so lange, bis ich zum Sarkasmus komme.
-
- Bergkristall
- Beiträge: 179
- Registriert: 2. Mai 2018 09:04
Re: schlafsteine
hallo,mit Mondstein warte ich auch vergeblich auf den schlaf habs schon ein paar mal mit ihm versucht geht einfach nicht nach einer halben stunde hab ich es aufgegeben und ihn in die Nachttischschublade gesperrt,weil selbst auf dem nachttisch hält er mich wach.einmal hab ich vergessen den Anhänger abzumachenda lag ich die halbe nacht wach bis ich draufkam hast ja vergessen den Anhänger abzumachen mit amazonit gings mit einem hellem dem dunklen eher nicht.was bei mir gut funktioniert ist achat hab jetzt extra ein schlafarmband weil der letzte immer so gern gewandert ist und ihn dann tagelang suchen durfte bis ich ihn fand.aber ansonsten bringt er sehr zuverlässig den schlaf.gestern nacht hab ich den wasserachat getestet und bei ihm habe ich festgestellt nomen ist omen hab zwar durchgeschlafen aber am nächsten tag saß ich morgens lange auf dem Klo wasserlassen .
Re: schlafsteine
Schlafsteine ... ja, meine Erfahrung mit dem (schwarzen) Mondstein war ja nix.
Und dabei schaue ich merkwürdigerweise immer wieder nach Steine in "Schlafsteingröße". Das bedeutet, der Stein ist gut Hand füllend. Kleinere Steine haben dabei eher keine Chance, sie verschwinden auch zu schnell.
Wie ist die passende Größe für euch?
Ich habe auch mal ein richtig großen Stein verwendet, einen Ebelit als Wärmflasche für die schmerzhafte Wirbelsäule. Er lag zuvor auf dem Kaminofen. Das war sehr angenehm, zumal der Stein sehr flach und anschmiegsam geformt war. Energetisch hat es gepasst, der Ebelit lässt gut schlafen, die Muskulatur entspannt und das Traumgeschehen war ruhig, eher realistisch. Aber es ist kein Schlafstein, um in die Hand zu nehmen.
Da sollte ich eine andere Größe wählen.
Hier der Wärmflaschen-Ebelit bei der "Reinigung" in Sonne und Schnee:


(Die Oberfläche ist nur mit feinem Schmirgelpapier fein geschliffen, nicht poliert)
Gruß
ebel
Und dabei schaue ich merkwürdigerweise immer wieder nach Steine in "Schlafsteingröße". Das bedeutet, der Stein ist gut Hand füllend. Kleinere Steine haben dabei eher keine Chance, sie verschwinden auch zu schnell.
Wie ist die passende Größe für euch?
Ich habe auch mal ein richtig großen Stein verwendet, einen Ebelit als Wärmflasche für die schmerzhafte Wirbelsäule. Er lag zuvor auf dem Kaminofen. Das war sehr angenehm, zumal der Stein sehr flach und anschmiegsam geformt war. Energetisch hat es gepasst, der Ebelit lässt gut schlafen, die Muskulatur entspannt und das Traumgeschehen war ruhig, eher realistisch. Aber es ist kein Schlafstein, um in die Hand zu nehmen.
Da sollte ich eine andere Größe wählen.
Hier der Wärmflaschen-Ebelit bei der "Reinigung" in Sonne und Schnee:


(Die Oberfläche ist nur mit feinem Schmirgelpapier fein geschliffen, nicht poliert)
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)
Re: schlafsteine
Lieber Ebel (mit neuem Avatar!),
Du hast Recht, "Schlafsteingröße" ist (genauso wie "Ebelit") eine Forumsinterne Bezeichnung, eben für genau die richtige handfüllende Größe, die man beim Schlafen nicht "verliert"... ich gucke auch immer nach Steinen in "Schlafsteingröße", das ist eine absolut angenehme Größe!
Mein derzeitiger Favorit ist Biotit, ein sehr angenehmer Genosse und guter, beruhigender Schlafstein. Solltest Du auch 'mal ausprobieren...
Liebe Grüße
Thuja
Du hast Recht, "Schlafsteingröße" ist (genauso wie "Ebelit") eine Forumsinterne Bezeichnung, eben für genau die richtige handfüllende Größe, die man beim Schlafen nicht "verliert"... ich gucke auch immer nach Steinen in "Schlafsteingröße", das ist eine absolut angenehme Größe!
Mein derzeitiger Favorit ist Biotit, ein sehr angenehmer Genosse und guter, beruhigender Schlafstein. Solltest Du auch 'mal ausprobieren...
Liebe Grüße
Thuja
- Sofonisba1
- Urgestein3
- Beiträge: 978
- Registriert: 5. April 2009 10:44
- Wohnort: Allgäu
Re: schlafsteine
Der Ebelit hat ja auch wirklich die richtige Rückenform 

Liebe Grüße Sofonisba
"Bücher sind wie Fallschirme. Sie nützen uns nichts, wenn wir sie nicht öffnen" Gröls Verlag
"Bücher sind wie Fallschirme. Sie nützen uns nichts, wenn wir sie nicht öffnen" Gröls Verlag