Phoenix Stone / Ajoit

Alles zum Thema WIRKUNG DER HEILSTEINE - Fragen, Antworten, Kommentare, Diskussionen

Moderator: Forumsteam

Antworten
Steinschläfer

Phoenix Stone / Ajoit

Beitrag von Steinschläfer » 4. Juli 2024 12:50

Heute kamen kleine getrommelte Phoenix Stone, bin noch nicht so weit um sie zu fotografieren. Da ich nachher noch zu einer Bekannten sollte um über Mineralien zu diskutieren :zeitung

Somit gibt es in den nächsten Tagen mal Fotos, ist ja auch Neuland für mich diese Zusammensetzung :love
Ob es mich anfällig macht für Verzeihungen oder ich überschüttet werde damit :slach

Soweit ein spannender Stein, was ich in den Blogs lese....

https://crystaliswealth.com/phoenix-stone-meaning/

Steinschläfer

Re: Phoenix Stone / Ajoit

Beitrag von Steinschläfer » 5. Juli 2024 09:40

So hier noch Fotos auf die Schnelle.
Erste Impulse: nimmt man einen solchen Phoenix Stone in die Hand, merkt man nichts, da er sehr subtil arbeitet.
Aber er macht sich dann schnell bemerkbarund dreht auf. Meine Bekannte hatte einen gestern kurz in der Hand, sie meinte nach kurzer Zeit er fange an zu wirken auf eine neue Art wie sie noch nicht kannte.

#1 https://www.directupload.eu/file/d/8606 ... sr_png.htm
#2 https://www.directupload.eu/file/d/8606 ... 6p_png.htm

Benutzeravatar
ebel
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 2646
Registriert: 24. Januar 2009 19:18
Wohnort: Süd-Ost-Oberbayern

Re: Phoenix Stone / Ajoit

Beitrag von ebel » 7. Juli 2024 14:18

Ich bin gespannt, wie deine Phönix-Steine sich in Meditation und Lebensbegleitung einbringen. Mein Ajoit auf Quarz hatte sich mehr auf der körperlichen Ebene eingebracht und zeigte eine Verbindung zum Lymphfluss, was sonst in der Literatur nicht beschrieben ist.
Allerdings bin ich mir bei der derzeitigen „Schwemme“ an optisch sehr verschiedenen Phönix-Steinen auf den gängigen online-Plattformen nicht sicher, wieviel Ajoit dabei wirksam vorhanden ist. Manche der Steine haben ein tieferes Blau, was an Shattuckit oder Lavinskyit erinnert oder häufig auch an Chrysokoll (Vergleichbar zu Gem Silica. Chrysokoll in Chalcedon). In Österreich findet sich im Bergbaugebiet Schwaz „Tirolit“, der auch so in Quarz vorkommt, aber kei Silikat sondern ein Arsenat ist. Trommelsteine von dort sehen sehr ähnlich aus.
Azurit und Malachit (Kupferkarbonate) sind als häufige sekundäre Kupfermineralien auch gerne farbgebend dabei. Echter Türkis (Phosphat) ist dagegen selten und kenne ich nicht in quarziger Begleitung.
Dioptas als reines Kupfersilikat ohne andere Elemente hat auch eine Sonderstellung, meine ich.
Zurück zum Ajoit. In der Heilsteinkunde muss dieses seltene Kupfersilikat wohl immer in der Vergesellschaftung in Quarz als Sekundärmineral aus Kupfererzlagerstätten betrachtet werden. Phönix-Steine sind wohl Quarzgestein mit einer Vielfalt an Kupfermineralien, wqbei Ajoit vorrangig sein sollte. Für die Meditation sind Ajoitphantome in Bergkristall die besten, aber auch teuersten Steine. Phönix-Steine kann man auch gut auflegen …
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)

Steinschläfer

Re: Phoenix Stone / Ajoit

Beitrag von Steinschläfer » 7. Juli 2024 16:57

Der Phoenix Stone braucht ein paar Minuten, wenn man in zum erstenmal in die Hand nimmt. Danach kommt er subtil und wird immer stärker.
Bekannt wurde der Ajoit aus der Mesina-Mine Südafrika, da er dort noch Papagoit oder Piemontit intus im Quarz hat.

So wie ich die Phoenix Stone durch gesehen habesind nicht alle mit Ajoit. Da es Splitter oder sonstige resten sind, die getrommelt wurden. Sicher sind sie aus der gleichen Fundstelle, aber nicht alle haben viel Ajoit abbekommen. Was im Quarz alles enthalten ist, dies kam ja vermutlich erst später dazu.

Man kann ja viele Steine haben die ähnliches korrigieren, aber jeder reagiert auf eine andere Zusammensetzung :bier

Darum kaufe ich auch die diversen Zusammensetzungen. Sie sollen ja die Baustelle in oder an mir helfen zu bereinigen.

Nun der teuerste Stein ist mit abstand nicht der Ajoit, sondern der Painit. Der Painit geht schnell in den sechsstelligen Bereich pro Karat, wenn er Top geschliffen wurde. Scheinbar gibt es noch nicht viele geschliffene Painit, was ich gelesen habe sollen es nicht mal 100 sein.

Steinschläfer

Re: Phoenix Stone / Ajoit

Beitrag von Steinschläfer » 13. Juli 2024 16:27

Hier noch die rohen Phoenix Stone, die inzwischen gekommen sind, War klar dass sie nicht voll durchzogen sind mit Ajoit.
Wenn ich sie in der Hand halte spüre ich trotzdem die Kraft der Steine. Dies genügt vorerst.

#1 https://www.directupload.eu/file/d/8614 ... 4l_png.htm
#2 https://www.directupload.eu/file/d/8614 ... sz_png.htm
#3 https://www.directupload.eu/file/d/8614 ... rf_png.htm

Antworten