KI, googeln oder alte Literatur?

Alles zum Thema WIRKUNG DER HEILSTEINE - Fragen, Antworten, Kommentare, Diskussionen

Moderator: Forumsteam

Antworten
Benutzeravatar
ebel
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 2700
Registriert: 24. Januar 2009 19:18
Wohnort: Süd-Ost-Oberbayern

KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von ebel » 29. Juli 2025 15:14

Angeregt durch ein Gespräch mit Sofonisba zum Thema "Mandala und Meer" habe ich den Regentag genutzt, ein Mandala zu legen.
Meer als Idee ...
OK, rundum mit gelben, beigen und bläulichen Beryllen den Rand legen, ein bisschen wie die Felsen an der kroatischen Küste, nach aussen hin noch ein paar holzig braune Bernsteine, das passt zum Meer.
Dann die Wellen aus blauem Topas. Das sind die Trommelsteinchen, die Grundlage von unserem Gespräch waren. Noch dunklere Aquamarine mit hinein ... das passt, dachte ich.
Dann in der Mitte die "Tiefe", der Meerstern aus Tansanit, mit Gold und mittig einen hellen Amethyst. Auch das hat für mich gepasst, nachdem ich die Peridot als Grünzeug hinzugefügt hatte.
Dann ging es um die Füllung der Wellen: Hämatit - Energie, Labradorit - Phantasie, gelber Danburit - Lebensfreude, Herkimer - Klarheit, LapisLazuli - geistige Größe/ Weite und Larimar - ... ??? Ja, wozu Larimar?
Bild

Hatte ich mit den anderen fünf Steinen kein Problem, eine Verbindung zum Meer und der Bedeutung für mich zu finden, war ich nun gerade ratlos.
Welche Wirkung oder Bedeutung verbinde ich mit dem blauen Pektolit, Larimar (Larissa und das Meer), Atlantis-Stein in diesem Mandala?
Gut, das ist ja einfach ... ChatGPT, Gemini, und wie die inzwischen üblichen KI Generatoren heißen, wissen eine schnelle Antwort. Also gebe ich mal kurz "Larimar Wirkung" ein und die Antwort beginnt mit "Larimar, oft als "Stein von Atlantis" bezeichnet, wird eine vielfältige Wirkung auf Körper und Geist zugeschrieben. ..." Gut. Und alles, was dann folgt ist nicht recht einzuordnen, welche Quellen nun bedeutsam sind. Typisch KI ...
Also doch klassisch googeln?
  • Das Ergebnis war nicht besser, hier die Textbrocken, die zu den Seiten angeszeigt wurden:
    Eine der herausragendsten Eigenschaften des Larimars ist seine Fähigkeit, Angstzustände und Depressionen zu lindern. Er verleiht Mut und ...
    Der blaue Larimar bringt uns innere Ruhe und Stabilität. Er hilft aus der winterlichen Phase von Rückzug und Stillstand heraus, geistiges Wachstum und kreatives ...
    Larimar Stein wirkung auf die Psyche & den Körper ... Tatsächlich steht der Larimar für Harmonie, Frieden, Achtsamkeit und Selbstliebe. Er kann Menschen helfen, ...
    Heilwirkungen auf die Psyche Larimar oder Atlantis-Stein (zur Erinnerung an Atlantis); soll nachts die bösen Geister fernhalten und der ganzen Familie als ...
    Wirkung auf die Psyche. Larimar wird als ein Stein des Friedens und der Harmonie angesehen. Er hat eine beruhigende und ausgleichende Wirkung auf die Psyche und ...
    Als Stein des Halschakras hilft der Larimar dabei, Gefühle und Grenzen so zu vermitteln, dass andere sie hören und akzeptieren können. Er lehrt, sich selbst zu ...
    Der Larimar zählt zu den Edelsteinen für das allgemeine Wohlbefinden. Seine reinigende Wirkung soll so stark sein, dass seine positive Energie dazu fähig ...
Na, da habe ich ja auch eine gute Auswahl :grins :kkratz
Also doch analog nachblättern? Ist das besser als Google, ChatGPT und Co?

Inzwischen habe ich für mich "meine" Bedeutung des Larimars in diesem Mandala erfasst.
Was mich aber interessiert ist, wie ihr mit den Informationen aus dem Netz umgeht, wenn ihr eine Frage zur Bedeutung oder Wirkung eines Steins für euch habt. Ich freue mich auf kreative und vielfältige Beiträge!
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)

Benutzeravatar
Thuja
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 3829
Registriert: 8. Februar 2009 15:09
Wohnort: Oberbayern

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Thuja » 29. Juli 2025 16:19

Lieber Ebel,

als ich nach den Wirkungen des Brucit suchte, war ich in meiner "Buch-Welt" nicht fündig geworden, aber im Netz auf der Steinheilkunde-Seite... da war das Googeln hilfreich. KI benutze ich selten, weil ich denke, dieselben Infos kriege ich beim Googeln auch. Ansonsten liebe ich die "Papier"-Bücher und blättere da gern darin... im Zweilfelsfall google ich eben noch dazu.

Soviel für jetzt auf die Schnelle.

Liebe Grüße
Thuja
Bild

Einen Menschen lieben, heißt, ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat.
(F. M. Dostojewskij)

Jeder gute Musiker hat etwas von einem Engel in sich.
(C. Gozdz)

Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich.
(J. Ringelnatz)

Benutzeravatar
Rauchcitrin
Calcit
Calcit
Beiträge: 17
Registriert: 6. Juli 2025 13:31

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Rauchcitrin » 29. Juli 2025 20:05

Zur Recherche der Wirkung von Heilsteinen habe ich auch schon Google oder KI angewandt. Die Ergebnisse bleiben dabei allerdings oft sehr oberflächlich und die meisten Infos stammen von profitorientierten Onlineshops, die ihrerseits einfach das, was online oder in Büchern verfügbar ist, wiederverwenden und "recyclen".

Bessere Erfahrungen habe ich hingegen damit gemacht, die KI gezielt mit Literatur und eigenen Erkenntnissen zu füttern – und zwar durch das Hochladen kompletter Heilsteinbücher im pdf-Format in Kombination mit persönlichen Notizen. Vor ein paar Monaten habe ich mir den Spaß gemacht, mein eigenes kleines Buch über meine Lieblingsheilsteine zu produzieren (als pdf, mit hübschen KI-generierten Bildern). Dabei habe ich eigene Beobachtungen, verschiedene Heilsteinbücher und ChatGPT kombiniert, inklusive einer sehr umfassenden KI-Recherche (Deep Search) im www (ich nutze das Abo von ChatGPT). So entstanden ganze Textabschnitte mit erstaunlichen Inhalten, die ich dann kapitelweise strukturiert habe. Man kann sich auf diese Weise sein eigenes "Heilstein-Universum" aufbauen, denn das meiste ist ohnehin individuell adaptierbar. Man muss nur herausfinden, was.

Da ich die meisten gängigen Bücher nach jahrzehntelangem Sammeln und Anwenden ohnehin fast auswendig kenne (gähn), ist die oben beschriebene KI-gestützte Texterstellung für mich eine nette sowie unterhaltsame Ergänzung, die manchmal gar neue Horizonte aufzeigt oder inspiriert: Die Wirkung seiner Lieblingssteine kann man so perfekt mit sich selbst abstimmen.

Benutzeravatar
Rauchcitrin
Calcit
Calcit
Beiträge: 17
Registriert: 6. Juli 2025 13:31

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Rauchcitrin » 29. Juli 2025 20:14

Noch ein Nachtrag: Geht es um mineralogisches Hintergrundwissen oder um wissenschaftliche Erkenntnisse über Mineralien – z.B. zur Farbursache bei verschiedenen Quarzen – ist die Recherche mit KI unschlagbar effizient (d.h. bei vielen faktenbasierten Themen, die eben online verfügbar, aber via Google schlecht auffindbar sind). Wenn man eine mineralogische Fragestellung bis ins kleinste Detail erörtern möchte, erweist sich die DeepSearch-Funktion von ChatGPT als ausgesprochen leistungsfähig. In diesem Bereich – also bei wissenschaftlich fundierten Informationen – zeigt die KI ihre Stärken.

Anders verhält es sich wie gesagt bei den eher erzählerischen oder spirituellen Aspekten, wie den Beschreibungen der Heilwirkungen von Steinen in Prosaform. Diese sind ja sowieso sehr individuell und variieren je nach Quelle – hier ersetzt weder KI, Google noch irgendein Heilsteinbuch eine persönliche Erfahrung, KI taugt aber als kreative und reflektierende Ergänzung.
Zuletzt geändert von Rauchcitrin am 29. Juli 2025 20:21, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
little Rock
Bergkristall
Bergkristall
Beiträge: 419
Registriert: 3. August 2024 14:15

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von little Rock » 29. Juli 2025 20:16

Ich bevorzuge definitiv die gängigen Bücher (Gienger, Kühni/Holst...)

Sobald ich nach der Wirkung google kommen zu viele Widersprüche dabei raus.
Da kann die Netzwelt noch dran arbeiten.
FG
little Rock

Benutzeravatar
Rauchcitrin
Calcit
Calcit
Beiträge: 17
Registriert: 6. Juli 2025 13:31

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Rauchcitrin » 29. Juli 2025 20:23

Die "Netzwelt" spuckt einfach aus, womit sie gefüttert wird ;-)

Benutzeravatar
Sofonisba1
Urgestein3
Urgestein3
Beiträge: 985
Registriert: 5. April 2009 10:44
Wohnort: Allgäu

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Sofonisba1 » 30. Juli 2025 11:47

Das Mandala ist auf jeden Fall wunderschön :love2
Mein spontaner Gedanke zu Larimar ist immer Fernweh, karibisches blaugünes Meer. Ich habe ein Larimar Splitterarmband, aber das hemmt mich eher wenn ich es trage. Nur zum anschauen ist es wie Sonne Strand und blaues Meer und beflügelt und erhohlt den Geist. Also doch ein Stein um ihn aus der Ferne zu bewundern? :lachg

Steine sind meine Flucht aus der alltäglichen Tretmühle, ich erlaube mir mit ihnen ganz bewußt rationales Nachforschen sein zu lassen. Wenn ich wirklich lesen will reichen meine Bücher und das Forum. Für Mineralogische Fragen reicht mir der Mineralienatlas.

Ansonsten nehme ich mir die Zeit und erforsche mein Inneres oder Frage den Stein : grööhl
Liebe Grüße Sofonisba

"Bücher sind wie Fallschirme. Sie nützen uns nichts, wenn wir sie nicht öffnen" Gröls Verlag

Benutzeravatar
Rauchcitrin
Calcit
Calcit
Beiträge: 17
Registriert: 6. Juli 2025 13:31

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Rauchcitrin » 30. Juli 2025 16:29

Ja, finde ich auch, das ist ein wunderschönes Mandala.

"Steine sind meine Flucht aus der alltäglichen Tretmühle..." > Gut auf den Punkt gebracht.

Benutzeravatar
ebel
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 2700
Registriert: 24. Januar 2009 19:18
Wohnort: Süd-Ost-Oberbayern

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von ebel » 31. Juli 2025 07:44

Danke für die vielen Beiträge und Gedanken zu dem Thema. Ich schaue bewusster auf die Ergebnisse, die KI liefert. Es ist bequem, eine schnelle, umfassend wirkende Antwort anzunehmen.
Ja, so ein Mandala ist da für mich dann auch hilfreich. Was denke und fühle ich dabei, wenn ich den Larimar genau da platziere, was macht das mit mir?
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)

Benutzeravatar
Rauchcitrin
Calcit
Calcit
Beiträge: 17
Registriert: 6. Juli 2025 13:31

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Rauchcitrin » 31. Juli 2025 08:23

Ja, einverstanden, natürlich sollte man KI-Ergebnisse immer hinterfragen, da KI oft halluzioniert, wenn sie zu wenig, zu wenig einheitliche oder zu wenig spezifische Informationen findet. Allerdings sind auch Online-Informationen, die man direkt googlet, oft von einer KI verfasst, frei erfunden oder abgeschrieben. Und zu guter Letzt ist auch gedruckte Literatur, z.B. von Gienger, frei erfunden, da die reproduzierbare Wirkung unserer Heilsteine über den Placebo hinaus nicht erwiesen ist. Was spielt es da für eine Rolle, welche Informationsquelle man anzapft, solange es sich individuell gut und stimmig anfühlt? Daher höre ich - unabhängig von dem, was geschrieben ist - bei Heilsteinen auf meine eigenen Empfindungen und Ideen. Denn diese glaube ich und ich kann sie mit meinen eigenen Umständen und meiner Persönlichkeit abstimmen. Und so wirken meine Steinchen für mich am besten. Ich füttere meinen höchstpersönlichen Placebo sozusagen mit eigenen Inhalten und maximiere den Effekt auf diese Weise. Man darf hier ruhig kreativ sein. Aber ich weiss, Menschen übernehmen gerne, was vermeintliche Experten geschrieben haben. Und wenn jemand lieber glaubt, was in den Heilsteinbüchern steht, ist das absolut legitim. Ich lese selbst gerne hin und wieder in den Büchern, schon nur der Bilder wegen.

Benutzeravatar
Thuja
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 3829
Registriert: 8. Februar 2009 15:09
Wohnort: Oberbayern

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Thuja » 31. Juli 2025 08:41

Nun, hier muss ich Dir doch widersprechen, lieber Rauchcitrin.
Die Ergebnisse von Gienger und Kühni/von Holst basieren auf experimentellen Blind-Tests bei div. Probanden, deren Ergebnisse dann zusammengefasst wurden. Erfunden sind die also nicht! Ganz so "abgehoben" ist die Steinheilkunde dann doch nicht!

Liebe Grüße
Thuja
Bild

Einen Menschen lieben, heißt, ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat.
(F. M. Dostojewskij)

Jeder gute Musiker hat etwas von einem Engel in sich.
(C. Gozdz)

Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich.
(J. Ringelnatz)

Benutzeravatar
Rauchcitrin
Calcit
Calcit
Beiträge: 17
Registriert: 6. Juli 2025 13:31

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Rauchcitrin » 31. Juli 2025 08:51

Danke, Thuja, für deine Antwort. Ich bin bei dieser Frage hin- und hergerissen, das gebe ich offen zu. Aber schön, wenn es bei dir 1:1 funktioniert!

Benutzeravatar
little Rock
Bergkristall
Bergkristall
Beiträge: 419
Registriert: 3. August 2024 14:15

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von little Rock » 1. August 2025 13:00

Ich finde Sofonisba1 hat es wunderschön ausgedrückt. Intuition spielt auch bei mir immer die größte Rolle. Und ja, da stimme ich auch voll zu; Steine können wie Urlaub sein :flower .

Ich habe übrigens nur einen kleinen Larimar, ich find ihn sehr schön aber damit gearbeitet habe ich noch nie.

Es wird Zeit das wir umziehen und ich alle Steine wieder auspacken kann :snail .

Ich hoffe das die Netzwelt irgendwann mal so gefüttert wird das auch brauchbare Ergebnisse raus kommen.
FG
little Rock

Benutzeravatar
ebel
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 2700
Registriert: 24. Januar 2009 19:18
Wohnort: Süd-Ost-Oberbayern

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von ebel » 1. August 2025 19:27

Ich hoffe auch, dass KI genauer und nachvollziehbarer wird. Das war ja bei den Büchern auch so. Nach den ersten ernst zu nehmenden Büchern, die auf uraltes Wissen und Erfahrung wie auch auf die neuen Erkenntnisse bauten kam das "schwarze Märchenbuch", das "Große Lexikon der Heilsteine, Kräuter und Öle" von Methusalem, das aberwitzige Geschichten beinhaltete. Aber es war der Durchbruch auf Märkten und in Steineläden. Gut, dass die Literatur sich seriös weiter entwickelte. Das hoffe ich bei KI auch.
Was KI nie leisten kann, ist das was mit Intuition hier beschrieben wird. Wir sind individuell wahrnehmende Lebewesen und nehmen alles um und in uns verschieden wahr. Das macht die Nuancen bei der Beschreibung der Steine aus und erfasst auch große Schnittmengen, die als Wirkung in der Literatur auffindbar sind.
Wenn ich das so betrachte, gehe ich häufig so vor: Erst mal hineinspüren - was empfinde ich? Was denke ich ganz spontan dabei? Was macht der Stein mit mir? ... Dann ein Überblick mit KI, auch zur Mineralogie, um ein Wissen zu generieren, verfeinern mit ausgewählten Webseiten und dann schmökern in meinen Büchern. Dann wieder wahrnehmen, was mir der Stein "mitteilt".
Und nun nehme ich mal den größeren Larimar und genieße mit dem Mandala zusammen die "Weite".
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)

Benutzeravatar
Rauchcitrin
Calcit
Calcit
Beiträge: 17
Registriert: 6. Juli 2025 13:31

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Rauchcitrin » 1. August 2025 19:48

Sehr gut zusammengefasst!

Fun fact - à propos Meer & Larimar: Ich steige gleich in einen Fernbus, der fährt mich durch die Nacht hindurch ans Meer. In der Hosentasche natürlich 2 meiner Steine (leider keine Larimare).

Liebe Grüße vom Rauchcitrin :sonne

Benutzeravatar
ebel
Forumsteam
Forumsteam
Beiträge: 2700
Registriert: 24. Januar 2009 19:18
Wohnort: Süd-Ost-Oberbayern

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von ebel » 1. August 2025 20:24

Na, dann eine schöne Reise!
Da brauchst du keinen Larimar, da kannst du die meditative Weite des Meeres so erleben!
Gruß
ebel
„Mensch sein heißt, den Menschen sein zu lassen als das, was er ist in seinem Anderssein“ (frei nach Alfred Grosser *1925,+2024)

Benutzeravatar
Rauchcitrin
Calcit
Calcit
Beiträge: 17
Registriert: 6. Juli 2025 13:31

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Rauchcitrin » 1. August 2025 20:30

Danke dir herzlich, ja das werde ich tun.
LG, Rauchcitrin

Benutzeravatar
Novemberrain
Bergkristall
Bergkristall
Beiträge: 759
Registriert: 12. Januar 2016 20:19
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: KI, googeln oder alte Literatur?

Beitrag von Novemberrain » 3. August 2025 10:20

Ich beobachte bei mir, dass diese ständige Verfügbarkeit von Informationen im Internet mich bequem gemacht hat. Wenn man etwas wissen will, ist das Handy immer in Griffweite und man googelt schnell.
Chat GPT ist bei mir noch nicht so ganz angekommen, erst in letzter Zeit etwas mehr.

Meine Bücher verstauben dagegen im Regal.

Aber ich gehe auch eher nach Intension. Bei neuen Steinen wird mal die Wirkung gegoogelt, das meiste vergesse ich wieder und behalte das im Gedächtnis, was ich im Moment gerade brauche. Es gibt auch Steine, die ich gar nicht tragen mag, obwohl sie vielleicht von der Beschreibung passend wären
Liebe Grüße von Novemberrain

Wir können den Wind nicht ändern
aber die Segel anders setzen....

Antworten